Eine wichtige Rolle spielen die PSoCs in der Transformation des Unternehmens. Laut El-Khoury sollen die Mitglieder der auf der embedded world neu vorgestellten PSoC-6-Familie die Lücke zwischen der hohen Performance auf der einen Seite und auf der anderen Seite dem Wunsch nach möglichst niedrigen Leistungsaufnahme schließen. El-Khoury: »Die Prozesstechnik, das Design, die Architektur bis zur Software – alles trägt dazu bei, dass die PSoC-6-Familie diese hohen Ansprüche erfüllen kann.«
Denn sich ausschließlich über die Software differenzieren zu wollen, das würde eben nicht funktionieren. Etwa wenn es um Sicherheit geht: Sie wurde in IoT-Systemen bisher vernachlässigt. Mit der PSoC-6-Familie würde sich das nun ändern – und die Anwender würden dafür auch bezahlen. »Sicherheitsfunktionen umzusetzen, das muss auf der Siliziumebene anfangen und auch die Kunden haben jetzt die Relevanz von Security erkannt«, sagt El-Khoury. Basis der neuen Architektur bilden die Cortex-M4- und Cortex M0+-Cores von ARM. So erhalten die Designer den Spielraum, auf geringe Leistungsaufnahme und hohe Performance optimieren zu können – und die Geräte vor Angriffen von außen zu schützen. »Damit ergänzen wir unser IoT-Angebot um wichtige Lösungen«, erklärt El-Khoury.
Gefertigt im eigenen 40-nm-SONOS-Prozsess nehmen die PSoCs 22 µA/MHz (M4) bzw. 15 µA/MHz auf (M40+) auf. Das Hardware-basierte Trusted Execution Environment schützt die Firmware, die Applikationen und die Schlüssel. Es kommen unterschiedliche symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungsstandards zum Einsatz, darunter Elliptical Curve Cryptography (ECC), Advanced Encryption Standard (AES) und Secure Hash Algorithms (SHA 1, 2, 3). Dafür steht ein integrierter Co-Prozessor zur Verfügung. »Jetzt können die Anwender ihre Systeme vor Cyber-Attacken schützen und gleichzeitig mit innovativen und einfach zu nutzenden PSoC-Architektur schnell auf den Markt kommen. Time-to-Market stellt ja auch einen Mehrwert für die Anwender dar«, so El-Khoury.
Außerdem arbeitet Cypress sehr eng mit Partnern zusammen. Einer davon ist Arrow, der auf Basis der PSoCs die IoT Referenz-Designs entwickelt. Das ist für Cypress interessant, weil das Unternehmen sich auf die Edge-Systeme spezialisiert hat und beispielsweise in Gateways nicht auftaucht. »Arrow macht dort weiter, wo wir aufhören«, erklärt El-Khoury. »Arrow bietet die auf die jeweiligen Marktsektoren zugeschnittene Lösungen an.« Schlussendlich träfen sich eben alle auf der Leiterplatte, deshalb sieht El-Khoury die Rolle von Cypress auch darin, die richtigen Partner im Ökosystem zusammen zu führen. Arrow werde dabei eine wichtige Rolle spielen. IoT werde sicherlich auch die Rolle verändern, die der Distribution zukommt. Cypress und Arrow seien gut darauf vorbereitet.