Wie sieht die fachliche Verzahnung mit anderen Bereichen aus?
Gut die Hälfte unserer Produkte sind SMD-Produkte. Hier kooperieren wir also eng mit den Bereichen passive Bauteile und Halbleiterbauteile für eine perfekt abgestimmte Systemlösung, beispielsweise für passende Spannungsregler, Quarze, Sensoren usw.
Wie ist die BU weltweit organisiert bzw. wie transferieren Sie das Know-how dieser Division auch in Ihre anderen Regionen?
Ich bin weltweit für alle Embedded- und Wireless-Produkte zuständig: Insofern stellen wir sicher, dass die Fäden zentral zusammenlaufen. Wir werden unsere Position in Europa weiter ausbauen, aber natürlich auch in Asien und den USA. Wir haben regionale FAEs, die grundsätzlich alle Design-In Produkte in der jeweiligen Büro-Region betreuen. Zusätzlich haben wir Spezial-FAEs, die sich ausschließlich um Funk oder Displays und Boards kümmern. Dieses Konzept werden wir beibehalten und punktuell auf der Landkarte ausbauen. Das Know-how stellen wir durch produktspezifische FAE-Trainings sicher. Flankiert wird das durch Webschulungen, teilweise auch durch unsere Lieferanten.
Zusätzlich haben wir im letzten halben Jahr bereits begonnen, die Einsätze unserer Produktmanager im Außendienst zu erhöhen. Das kommt sehr gut an und daher wollen wir dies auf einem hohen Level beibehalten ohne dass die administrative Arbeit im Office darunter leidet. Denn es hat sich gezeigt, dass dadurch ein sehr hoher Know-How-Transfer nicht nur zum Kunden, sondern auch zu Kollegen aus dem Vertrieb erreicht wird.
In welchen Märkten sehen Sie am meisten Potenzial für Ihre Division?
Wie Sie wissen, stehen wir in den USA erst am Anfang. Hier dürfe es also am einfachsten sein, Marktanteile abzugreifen. Dadurch dass wir vor Ort Fachpersonal haben, bin ich überzeugt davon, dass wir dort sehr schnell wachsen werden. In China konnten wir bereits wichtige Franchise-Erweiterungen mit unseren Herstellern erwirken, deshalb gehe ich davon aus, dass wir auch in China unsere Umsatzzahlen weiter steigern können.
In Europa würde ich Deutschland und Italien als sehr potenzialträchtig hervorheben. In Italien hatten wir bisher eine Lücke an Fachpersonal vor Ort, die wir inzwischen geschlossen haben. Insofern rechne ich für uns auch dort mit entsprechenden Möglichkeiten, obwohl der allgemeine Markttrend derzeit gegen Südeuropa spricht.
Welche Bereiche sind für Embedded Ihrer Ansicht derzeit am vielversprechendsten?
Wir reagieren natürlich auf Anfragen aus allen Marktsegmenten. In unserem Kundenkreis haben wir viel Digital Signage bei Versorgungsautomaten, Verkaufs- oder Informationsterminals, Werbedisplays usw. Auch der Medizinbereich ist traditionell gut vertreten mit EKG, Blutanalyse, CT-Scannern und Zahnmedizin. Hier ist Dank der Smartphones und neuer Funktechnologien auch der consumergetriebene Healthcare-Bereich in den letzten drei Jahren explodiert. Das dritte Marktsegment, das wir fokussieren, ist Transportation, wobei wir hier von Tracking and Tracing über das Flottenmanagement bis zur Palettenlogistik überall Potential sehen. Speziell in Zentraleuropa blüht auch die Industrial Automation auf. Für Maschinensteuerungen und CAM bis zu HMI gibt es viele neue Technologien und Produkte, die Innovationspotential für unsere Kunden bereitstellen.
Wie hoch schätzen Sie Ihren Marktanteil im Embedded-Distributionsgeschäft ein, und wie hoch ist der Anteil im Bereich Embedded in Ihrem Unternehmen?
Innerhalb unseres Unternehmens liegt der Embedded&Wireless-Bereich vom Umsatzvolumen her an dritter Stelle, positioniert hinter Aktiv und Passiv. Knapp dahinter rangiert die Elektromechanik, was jedoch ein Kopf-an-Kopf Rennen ist.
Was Ihre Frage nach den Marktzahlen anbelangt, so können wir hier keine stichhaltigen Angaben machen, denn insgesamt hat die Branche das Problem, dass nicht alle kleinen Spezialdistributoren ihre Zahlen an die gleichen Fachverbände und Konsortien reporten. Betrachten wir die Top 10 der Bauelemente-Distributoren, haben wir hier eine Marktposition von 7 Prozent. Wir avisieren jedoch einen Anteil von 8 bis 10 Prozent des gesamten Embedded-Distributionsmarktes. Es ist schwierig, hier verlässliche Marktzahlen zu bekommen.