SPS IPC Drives

Eine Halle voller Software

22. November 2013, 15:42 Uhr | Joachim Kroll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Euros: Umfassende Systemsoftware

Bei Euros Embedded Systems steht der Firmenname gleichzeitig für die Produkte, denn »Euros« bedeutet »Enhanced Universal Realtime Operating System«. Das Unternehmen – obwohl »erst« 26 Jahre alt – kann auf eine mehr als 30jährige Erfahrung zurückgreifen, denn der Gründer Dr.-Ing. Stefan Kaneff entwickelte schon das Echtzeit-Betriebssystem RMOS bei Siemens, das bis heute läuft. Abgesehen davon, dass Euros alle heute marktrelevanten Mikrocontroller-Architekturen unterstützt, hat es sich auch zu einem regelrechten Ökosystem weiterentwickelt. So gibt es etwa Erweiterungen für Multi-Core- und verteilte Systeme und eine breite Palette von Entwicklungswerkzeugen, angefangen von der Entwicklungsumgebung bis hin zu allen möglichen Debug-Werkzeugen zur Analyse des Quellcodes und zum Aufzeichnen des Programmablaufs. Das Echtzeit-System selbst ist erweiterbar durch zahlreiche Komponenten wie Dateisystem, Netzwerk-Protokolle und Peripherietreiber. Damit lassen sich von »deeply embedded« bis zum 19-Zoll-Rack alle Einsatzbereiche abdecken.


  1. Eine Halle voller Software
  2. IniNet steuert SPSen über Web-Interface
  3. Aucotec Anlagenbau mit »Betreuung«
  4. Euros: Umfassende Systemsoftware
  5. Infoteam macht Werkstücke »intelligent«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago Messemanagement GmbH

Weitere Artikel zu Mesago Messe Frankfurt GmbH

Weitere Artikel zu EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu infoteam Software AG

Weitere Artikel zu AUCOTEC AG

Weitere Artikel zu iniNet Solutions GmbH