Zeitdruck, Fachkräftemangel und Kommunikationsschwierigkeiten – das sind zunehmend Herausforderungen bei der Schaltschrankfertigung. Eplan will diese Faktoren nun entschärfen und stellt die Software »Eplan Smart Mounting« vor, welche die manuelle Schaltschrankbestückung besser unterstützt.
Schritt für Schritt kann die Software »Eplan Smart Mounting« den Werker durch die Montage von Schienen, Kabelkanälen und elektrotechnischen Komponenten führen und dabei aufzeigen, wo welches Bauteil platziert werden soll. Dank einer 3D-Visiualisierung können dadurch auch weniger erfahrende Fachkräfte erkennen, wie bei der Schaltschrankbestückung vorzugehen ist. Außerdem erlaubt es die Software in Kombination mit »Eplan Smart Wiring«, die Verdrahtung auf einheitlicher Datenbasis exakt zu visualisieren.
Und so funktioniert das Smart Mounting: Die Fertigungsmitarbeiter erhalten über die neue Software zuerst eine komplette Auflistung aller auszuführenden Arbeitsschritte. Das fängt bei der Montage von beispielsweise Hutschienen und Kabelkanälen an und hört bei elektrotechnischen Komponenten wie Hilfsschaltern oder Zeitrelais auf. Die browserbasierte Anwendung mit zentralem Webserver kommt dabei ohne Installation aus und lässt sich zum Beispiel per Tablet in der Werkstatt einsetzen.
Der digitale Zwilling in »Eplan Pro Panel« kann die entsprechenden Informationen aus dem Engineering liefern – beispielsweise Abmessungen, Positionierungen, Bohrlöcher oder Befestigungsart der Bauteile. Dabei lassen sich Kommentare zu den verschiedenen Komponenten direkt in Eplan Smart Mounting hinterlegen und an das Engineering zurückspielen. So ist auch die elektrotechnische Dokumentation auf dem aktuellen Stand – das vereinfacht die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Abteilungen.
Weiterer Praxisvorteil: Änderungen im Projekt lassen sich nun schneller umsetzen. Kommt zum Beispiel aufgrund einer geänderten Kundenspezifikation ein weiterer Motorschutzschalter oder Schütz hinzu, kann der Fertigungsauftrag mit dem neuen Projekt abgeglichen – sprich: aktualisiert – werden. Die Software zeigt exakt an, welche Komponenten entfernt oder welche hinzugefügt werden müssen. Das erspart das manuelle Vergleichen und sichert korrekte Ergebnisse. Und falls doch noch Fragen aufkommen, gewährt Eplan Smart Mounting den direkten Zugriff auf den interaktiven Schaltplan.
Nicht nur der Werker in der Fertigungshalle gewinnt damit volle Unterstützung. Auch Produktionsleiter erhalten mehr Übersicht und Flexibilität, da sie den Status offener Fertigungsaufträge auf einen Blick einsehen können. Über ein Kontrollsystem wird der Fortschritt der Montage für jede Komponente angezeigt: Grün steht für erledigt, rot für bislang nicht bearbeitet. Bei Ressourcen-Engpässen oder Ausfall lässt sich ein bereits begonnener Auftrag problemlos an einen anderen Mitarbeiter übergeben. Hinzu kommt: Personelle Ressourcen können flexibler für unterschiedliche Produktionsschritte eingesetzt werden.
Des Weiteren unterstützt die Software das Zusammenspiel zwischen Montage und Verdrahtung: Die Datenbasis aus Eplan Pro Panel lässt sich für die Verdrahtung nutzen. Mit Einsatz von Eplan Smart Wiring kann auch der komplette Prozess der anschließenden Verdrahtung im Schaltschank systembasiert geführt werden.
Eine einheitliche Bedienoberfläche von Eplan Smart Mounting und Eplan Smart Wiring sowie der digitale Zwilling aus Eplan Pro Panel als »Single Source of Truth« sorgen für ein Maximum an Datendurchgängigkeit. Die Software ist kompatibel mit gängigen Drahtkonfektionierungs-Vollautomaten, beispielsweise dem Rittal Wire Terminal WT. Auch vorkonfektionierte Drähte lassen sich einsetzen. Ein höchstmöglicher Automatisierungsgrad ist das Ziel und sichert zugleich eine hohe Qualität.