Für hochgenaues Vermessen und Ausrichten

Bi-telezentrische Objektive

16. Februar 2015, 11:19 Uhr | Irina Hübner
Zur Auswahl stehen Objektive für C-Mount-Kameras mit CMOS-/CCD-Sensorgrößen bis 2/3 Zoll.
© Rauscher

Mit ihrem bi-telezentrischen Design sind die Objektive sowohl objekt- als bildseitig vollständig telezentrisch. Dadurch werden perspektivische Fehler bei der Darstellung räumlicher Objekte vermieden und eine homogene Bildaufnahme mit hoher Lichtempfindlichkeit ist möglich.

Diesen Artikel anhören

Für präzise Messaufgaben hat Opto seine bi-telezentrischen Messobjektive (Vertrieb: Rauscher) entwickelt. Mit ihrem bi-telezentrischen Design sind die Objektive sowohl objekt- als auch bildseitig vollständig telezentrisch. Durch die objektseitige Telezentrie werden dreidimensionale, räumlich ausgedehnte Objekte ohne perspektivische Fehler abgebildet. Die bildseitige Telezentrie verringert die Anfälligkeit des optischen Systems gegenüber den mechanischen Toleranzen der Kamera und führt zu einer gleichmäßigeren Chipausleuchtung ohne Pixelvignettierung.

Angeboten werden die Objektive für C-Mount-Kameras mit CMOS-/CCD-Sensorgrößen bis 2/3 Zoll. Mögliche Anwendungen sind die Vermessung von Profilen, die Bestimmung von Durchmessern sowie die Ausrichtung von Elektronikkomponenten. Unter anderem eignen sie sich für lichtkritische Applikationen wie die Vermessung von Bohrungen oder die Erfassung verdeckter Kanten. Alle Objektive lassen sich mit dem QuadraMount-Anschluss von Opto ausrüsten. Dabei werden sie mit einem Vierkantprofil versehen, das eine einfache Montage erlaubt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RAUSCHER GmbH Bildverarbeitung

Weitere Artikel zu Kameras

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme