Neuer Strommessverstärker von TI

Ermöglicht effizientere Motordesigns

22. November 2016, 13:58 Uhr | Irina Hübner
Untergebracht ist der Strommessverstärker in einem TSSOP-Gehäuse mit 8 Pins.
© Texas Instruments

Mit dem Strommessverstärker INA240 will Texas Instruments eine höhere Effizienz und Genauigkeit bei der Ansteuerung von Motoren und Elektromotoren ermöglichen.

Diesen Artikel anhören

Für die In-Line-Messung von Motorphasenströmen hat TI den Strommessverstärker INA240 auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu bisherigen Strommessverstärkern zeichnet sich der hier vorgestellte Baustein durch eine optimierte PWM-Unterdrückung aus, auf diese Weise werden Spannungsspitzen besser unterdrückt.

Der INA240 ist für PWM-Frequenzen bis 100 kHz und Flankensteilheiten von 10 V/ns bei Systemspannungen bis 80 V ausgelegt. Außerdem kommt er mit den negativen Spannungen (-4 V) zurecht, die durch die induktive Rückwirkung des Motors erzeugt werden.

Weitere Merkmale sind eine geringe Offsetspannung von 5 µV sowie ein niedriger Offsetdrift von 50 nV/K. Die AC-Gleichtaktunterdrückung wird mit 93 dB bei 50 kHz angegeben. Der Strommessverstärker ist in einem 3 mm x 4,4 mm messenden TSSOP-Gehäuse mit 8 Pins erhältlich.

Die hohe Genauigkeit des Strommessverstärkers wird auch anhand eines Referenzdesigns für einen 48-V-/10-A-GaN-Inverterfür bürstenlose Motoren aufgezeigt. Das Referenzdesign kombiniert ein BoosterPack-Startermodul mit einem Kit des Typs C2000 LaunchPad. Es demonstriert, wie der INA240 und die GaN-Halbbrücken-Leistungsstufe LMG5200 genutzt werden können, um über einen weiten Temperaturbereich bis 125 °C die Schaltverluste zu senken, die Verwendung höherer PWM-Frequenzen zu ermöglichen und die Anforderungen an den Kühlkörper zu reduzieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Motion Control