Supraleitertechnik

Aus Glasfaserfäden Kokons spinnen

22. April 2016, 11:29 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

SupraMotion 2016: Drei neue Supraleiter-Applikationen

Mit den drei aktuellen Exponaten zu »SupraMotion« erweitert Festo nochmals das Spektrum der bisher gezeigten Lagerungs- und Bewegungsformen. »SupraJunction«, das erste neue Supraleiter-Exponat, stellt den berührungslosen Transport von Objekten über geschlossene Oberflächen hinweg und durch Schleusen hindurch dar. Zwei Trägerplatten schweben dank an ihrer Unterseite angebrachten Magnetschienen über den Supraleitern. »Damit realisieren wir erstmals die automatisierte Übergabe von einem System zu einem anderen in der Waagrechten und ermöglichen den schwebenden Transport in langen Prozessketten und über Systemgrenzen hinweg«, betont Georg Berner, Leiter Strategische Unternehmensentwicklung Konzern-Holding.

Bei »SupraGripper«, dem zweiten Exponat, schweben zwei Greifer mit je drei Fingern frei über zwei halbmondförmigen Platten. Mit dieser Technologie könnten zum Beispiel Objekte durch eine Abtrennung hindurch oder in geschlossenen Räumen gegriffen und transportiert werden, was sich zum Beispiel für Reinräume anbietet oder für die Arbeit in Gasen, Vakuum oder Flüssigkeiten.

Mit dem dritten Exponat, »SupraTube«, zeigt Festo die Rotation in einem geschlossenen Rohr. An den beiden Enden einer mit Flüssigkeit gefüllten, geschlossenen Glasröhre ist außen jeweils ein Rundkryostat mit Supraleitern angebracht. Innerhalb der senkrecht stehenden Röhre befindet sich ein Magnetpuck, der auf beide Kryostate mit einem Schwebeabstand von etwa 5 mm gepinnt ist und zu Beginn unter dem oberen Kryostaten hängt. »Mit diesem Exponat lässt sich eine Bewegung in einer Röhre ohne Durchgriff von außen gesteuert ausführen«, verdeutlicht Berner. So könnten mit einem etwas abgewandelten Aufbau Antriebe mit einer Supraleiter-Magnetkopplung entlang der Längsachse des Rohrs verbaut werden, die ein Reinigungsgerät völlig kontaktfrei hindurchziehen.


  1. Aus Glasfaserfäden Kokons spinnen
  2. SupraMotion 2016: Drei neue Supraleiter-Applikationen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Festo AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)