Zykloidgetriebe von Nabtesco für Roboter

Auf die Getriebe kommt es an

16. Oktober 2019, 9:40 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Fokus liegt auf Automotive-Industrie

Nabtesco
Die Zykloidgetriebe der RS-Serie von Nabtesco zeichnen sich durch kompakte Bauform, große Kraft und hohe Positioniergenauigkeit aus. Sie bewältigen auch schwere Lasten leicht, was Drehtischen und Positionierern zugutekommt.
© Nabtesco

Bei der Entwicklung des RSX-40K standen vor allem zwei Aspekte im Vordergrund: Erstens ein genaues, zuverlässiges und langlebiges System zu schaffen, das sich schnell und problemlos in Schweißzellen integrieren lässt. Zweitens Anwendern ein ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen, denn Facharbeiter in der Industrie sind täglich viele Stunden in einem oft anspruchsvollen Arbeitsumfeld tätig. »Unser Fokus liegt auf der Automotive-Industrie, weil dort viel geschweißt wird«, sagt Daniel Obladen. »Einsetzen lässt sich der Zweiachs-Positionierer aber überall, wo Teile gefügt oder geschnitten werden müssen – sei es beim Schweißen, Kleben oder Laserschneiden.« Diese Flexibilität verdankt das System seinem modularen Aufbau, der zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten für die Anpassung an individuelle Anforderungen bietet.

Der RSX-40K verfügt über zwei Achsen: eine zum Drehen und eine zum Schwenken – und ermöglicht so eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung. »Die zusätzliche Schwenkachse sorgt für eine besondere Ergonomie: Damit können Bediener die Positionierung präzise auf ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen«, verdeutlicht Daniel Obladen. Zudem ist die Schwenkachse um ±16° kippbar. Dies erlaubt dem Anlagenhersteller eine genaue Positionierung in der Höhe zum Bestücken des Positionierers. »So lässt sich die Anlage individuell auf die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung verschiedener Mitarbeiter ausrichten - ein Wettbewerbsvorteil gegenüber herkömmlichen Lösungen«, führt Daniel Obladen aus. Bisherige Lösungen seien nicht besonders variabel, was das Kippen betrifft. Oder sie müssen aufwändig modifiziert werden. Beide Achsen sind mit Hohlwellen ausgestattet, so dass sich problemlos Kabel zur Versorgung der Fixier- oder Klemmvorrichtungen durchführen lassen.

Mit einer Höhe von 270 mm ist der Drehtisch besonders flach und lässt sich somit auch überall dort einsetzen, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht. Die Montage ist unkompliziert: Mittels Schrauben lässt sich der Zweiachs-Positionierer schnell auf dem Boden oder der Anschlusskonstruktion montieren und bekommt so einen stabilen Stand – unerlässlich für die Traglasten von bis zu 4 t, die der Drehtisch aufnehmen kann.

Roboter-Schweißanlagen müssen schnell und präzise arbeiten - die Zykloidgetriebe von Nabtesco positionieren mit einem Spiel von weniger als einer Winkelminute. Schweißpunkte, auch komplizierte geometrische Strukturen, im Hundertstel-Millimeter-Bereich lassen sich so punktgenau schweißen, ohne das Werkstück aus- und wieder einspannen zu müssen. Im Drehtisch RSX-40K sorgen die Zykloidgetriebe der RS-Serie für ein schnelles Beschleunigen und Abbremsen und ermöglichen damit die exakte Ausrichtung der Werkstücke. »Neben der hohen Positioniergenauigkeit zeichnen sich die RS-Getriebe durch große Kraft und eine solide, kompakte Bauform aus – Merkmale, die sie gegenüber herkömmlichen Nockenwellen- und Schneckengetrieben überlegen machen«, merkt Daniel Obladen an. Auch die ebenfalls verbauten Einbausätze der RV-N-Reihe seien trotz reduziertem Gewicht leistungsstark und belastbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Nabtesco
Die für Zykloidgetriebe typische Kraftübertragung über Bolzen und Kurvenscheiben sorgt für einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer und ein geringes Verdrehspiel der Getriebe.
© Nabtesco

  1. Auf die Getriebe kommt es an
  2. Fokus liegt auf Automotive-Industrie
  3. Hohe Drehmomente und Widerstandsfähigkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nabtesco Precision Europe GmbH

Weitere Artikel zu Getriebe/Kupplungen

Weitere Artikel zu Roboter

Weitere Artikel zu Robotersteuerungen