Die neuen Carportsysteme Helios Beta und Helios Gamma bietet T.Werk nicht nur als reine Carports mit einem Trapezblechdach an, sondern auch als Solar-Carports. Konzipiert sind die skalierbaren Carportsysteme für Gewerbeparkplätze.
Vor zwei Jahren hat T.Werk sein erstes Carportsystem Helios Alpha mit W-förmigen Stützen für private und gewerbliche Anwendungen auf den Markt gebracht. Die neuen Systeme verfügen dagegen über mittige Y-Stützen mit einer zentralen Regenrinne (Helios Beta) beziehungsweise einseitige Stützen am Rand des Systems (Helios Gamma). Weil T.Werk bei den neuen Modellen im Park- und Einfahrtsbereich auf Säulen verzichtet hat, lassen sich Kollisionen beim Einparken oder Öffnen der Türen vermeiden.
Mit den Carports können Supermärkte und andere Gewerbeunternehmen versiegelte Flächen für die Fahrzeugüberdachung nutzen und gleichzeitig Energie erzeugen. Dabei lassen sich die PV-Anlagen jederzeit nachrüsten, ohne dass man sie vorher mit einplanen muss.
Die Konstruktionen sind auch als Einlege-Version erhältlich – anstatt eines Trapezblechs werden in diesem Fall direkt Glas-Glas-Solarmodule eingesetzt. Auf Kundenwunsch liefert T.Werk die Systeme andersfarbig eloxiert und pulverbeschichtet.
Weil sie Flächen sehr effizient ausnutzen und Material einsparen, eignen sich die Systeme auch für sehr große Parkplatzanlagen – insbesondere, wenn man die Seitenbereiche mit Helios Gamma überbaut.
T.Werk verwendet für die Konstruktionen feuerverzinkte Stahlprofile, was die Systeme sehr robust macht. Das Unternehmen gewährt zwölf Jahre Garantie. Mit einer Neigung von 10° sind die Carports für sämtliche Modulgrößen geeignet. Die maximale Durchfahrtshöhe der Fahrzeuge beträgt drei Meter.
Als Service liefert T. Werk nicht nur die Carports und die PV-Unterkonstruktionen aus, sondern unterstützt Kunden bei Bedarf auch bei der Planung und Projektierung und vermittelt Kontakte zu Tiefbauunternehmen.