Eine hocheffiziente Solarfolie von Nokia Siemens Networks für den Betrieb von Mobilfunk-Sendestationen erreicht mit bis zu 13,6 Prozent Wirkungsgrad erstmals den Bereich von monokristallinen Solarmodulen.
Damit liefert die in verschiedenen Größen verfügbare Dünnschichtfolie etwa 50 Prozent mehr Leistung als bisher verfügbare Folien.
Die Folie lässt sich ohne weitere Installationselemente an bestehende Mobilfunktürme oder auch auf Dächer kleben. Hierbei entstehen keine Windlasten und weniger Montagekosten für Strukturen und Aufbau. Auch der Diebstahlschutz wird verbessert, da ein Abreißen der Folie nicht lohnt, da sie dabei zerstört würde.
Derzeit sind die Solarfolien im Vodafone Site Solution Innovation Center in Südafrika eingesetzt. Dort sind zehn Folienelemente an einem Turm eines existierenden Mobilfunkstandortes auf 28,1 qm angebracht. Insgesamt liefern die Solarfolien eine Leistung von 3000 Wp. Die Anlage ist nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, da das an vielen Standorten mit hohen Kosten verbunden wäre.
Mit Hilfe des Nokia Siemens Networks Green Energy Controllers werden Solar- und Windkraft als regenerative Energiequellen genutzt, um die Sendestation mit der benötigten Energie zu versorgen. Ein vom Controller gesteuerter Dieselgenerator erzeugt evtl. benötigte Restenergie.