Keinen Solarstrom verschenken

Nachhaltiger Speicher trifft auf ästhetisches Balkonkraftwerk

21. Februar 2024, 10:40 Uhr | Kathrin Veigel
Bei GreenAkku gibt es ab sofort die neue 870-Wp-Solaranlage von EcoFlow mit Speicher im hochwertigen Design als leistungsstarkes Gesamtpaket.
© GreenAkku

Sonnenenergie jetzt noch stilvoller und effektiver nutzen - das geht mit dem Balkonkraftwerk DesignPower 870 von EcoFlow. Der Clou bei dem Komplettpaket mit Speicher und Wechselrichter: Der Speicher dient als mobile Powerstation oder speist beispielsweise nachts Solarenergie in das Hausnetz ein.

Diesen Artikel anhören

Das Balkonkraftwerk DesignPower 870 aus dem Hause EcoFlow, erhältlich bei GreenAkku, beinhaltet im Komplettpaket zwei 435 Wp bifaziale Solarmodule von Trina Solar, die sich durch einen vollflächig schwarzen Rahmen auszeichnen. Mit dabei ist auch ein EcoFlow-Mikrowechselrichter inklusive NA-Schutzrelais mit 800 W Ausgangsleistung – drosselbar auf 600 W. Die Möglichkeit der Drosselung auf 600 W Ausgangsleistung macht den Wechselrichter zu einer flexiblen und zukunftssicheren Lösung, wenn sich die rechtliche Umsetzung im Rahmen des Solrpakets I weiter verzögert.

Der Wechselrichter bietet in Verbindung mit der transportablen EcoFlow-Delta-2-Powerstation und den zwei EcoFlow-SmartPlugs eine Messung des benötigten Stroms an zwei Steckdosen im Haushalt. Je nach Bedarf wird dann Solarstrom aus der Powerstation für die Verbraucher eingespeist. Mit den SmartPlugs und der EcoFlow-App gelingt die Kontrolle über den Energieverbrauch in Echtzeit. Im Komplettpaket enthalten ist auch das 1,5 m lange Anschlusskabel mit Schuko-Stecker.

Das Balkonkraftwerk nutzt leistungsfähige und optisch ansprechende Module mit hoher Rentabilität und eignet sich laut Anbieter besonders gut für Teil-Verschattungen. Abhängig von Region, Energiepreis und Ausrichtung erzielen Anwender bereits im ersten Jahr Einsparungen von 160 Euro bis 350 Euro. Der Investitionsbetrag ist oft schon nach drei bis vier Jahren als Ersparnis zurückgeflossen.

Die ultimative Energiequelle

Die Delta-2-Powerstation ist das Herzstück des Balkonkraftwerks DesignPower 870, das eine zuverlässige Energiequelle mit Lithium-Eisenphosphat-Technologie bietet. Die Powerstation ist mit einer Kapazität von 1.024 Wh und einer AC-Leistung von 1.800 W ausgerüstet, die auf 2.700 W Spitzenleistung erweitert werden kann.

Durch die X-Stream-Technologie ist die Powerstation schnell einsatzbereit – auch, wenn es einmal spontan zugeht. Mit einem Gewicht von 12 kg ist die Powerstation leicht tragbar, so kann sie problemlos überallhin mitgenommen werden. Außerdem sorgt die Lithium-Eisenphosphat-Technologie für eine sechsfache Lebensdauer, was einer regelmäßigen Nutzung von bis zu zehn Jahren bis zum Erreichen von 80 Prozent Kapazität entspricht.

Die smarte Messsteckdose

Die beiden im Paket enthaltenden SmartPlugs überwachen den Energieverbrauch präzise und weisen dem Mikrowechselrichter die benötigte Energiemenge für das mit dem SmartPlug verbundene Gerät zu. In Spitzenzeiten priorisiert das System den Energieverbrauch, außerhalb dieser Zeiten wird überschüssige Energie gespeichert.

Mit der Fernsteuerungsfunktion lassen sich die Geräte auch unterwegs über eine Internetverbindung per App steuern. Die Echtzeit-Energieverwaltung ermöglicht eine genaue Überwachung des Stromverbrauchs, unterstützt durch umfassende Berichte in der EcoFlow-App. So erkennt der Nutzer Verbrauchsmuster und Energieeinsparungsmöglichkeiten.

Die SmartPlugs integrieren sich nahtlos in Smart-Home-Systeme von Apple, Amazon, Google und Samsung. Einstellbare Zeitpläne und Zeitschaltuhren passen sich der individuellen Routine an, selbst bei Internetausfällen.

Bei GreenAkku ist das komplette Balkonkraftwerk DesignPower 870 für 1.373 Euro zuzüglich Transportkosten verfügbar. Weitere zusätzliche Optionen, wie Halterungen, sind bei Bedarf wählbar. Eine Aufbauanleitung ist im Lieferumfang enthalten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trina Solar AG

Weitere Artikel zu Solarzellen

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Energiespeicher