Gründungsstatement

Gabriel: Energiewende kann nur mit Energieeffizienz gelingen

11. Juli 2014, 11:14 Uhr | Hagen Lang
Energieeffizienz ist für Bundesminister Gabriel unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende
© Bundesregierung/Bergmann

Zur Auftaktsitzung der von Wirtschaftsminister Gabriel ins Leben gerufenen »Energiewende-Plattform Energieffizienz« erklärte Gabriel, dass die Energiewende nur mit Energieeffizienz-Maßnahmen erfolgreich sein kann.

Diesen Artikel anhören

Die »Energiewende-Plattform Energieffizienz« bringt wichtige Stakeholder aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft sowie Vertreter der Länder zusammen, um der Energieeffizienz neuen Schub zu verleihen. Obwohl Deutschland in Sachen Energieeffizienz im internationalen Vergleich sehr gut dasteht, müssen die Anstrengungen verstärkt werden, um sektorübergreifend vernachlässigte Potentiale zu nutzen und die anspruchsvollen deutschen und europäischen Effizienzziele zu erreichen.

Bundesminister Gabriel erklärte: »Ohne Energieeffizienz wird es keine erfolgreiche Energiewende geben. Schon heute geht kaum ein Land so sorgfältig mit Energie um wie Deutschland. Doch: Energie, die nicht gebraucht wird, muss auch nicht erzeugt, transportiert und bezahlt werden. Wir bauen die Steigerung der Energieeffizienz zur zweiten Säule der Energiewende aus. Darauf zielt der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz, den wir noch in diesem Jahr auf den Weg bringen. Politisch klug flankiert kann Energieeffizienz hierzulande zu einem echten Katalysator für Wachstum und Wohlstand werden. Das gemeinsame Dialogforum kann bei der Entwicklung und Umsetzung unserer Effizienzstrategie einen entscheidenden Beitrag leisten.«

Der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) fasst Ziele, Instrumente und Verantwortungen im Bereich Energieeffizienz zusammen. Gerade weil sich Investitionen in mehr Energieeffizienz vielfach schon heute rechnen und sich hier Marktchancen für innovative Unternehmen bieten, kann die Steigerung der Energieeffizienz nicht allein durch staatliche Maßnahmen geschehen. Die Auftaktsitzung der Plattform dient dazu, die wichtigsten Handlungsfelder zu identifizieren sowie erste Vorschläge für neue Maßnahmen zu sammeln und diese zu diskutieren. Die Ergebnisse fließen in den Prozess zur Erstellung des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz ein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)

Weitere Artikel zu Energietechnik