EnOcean Alliance auf der ISH 2015

Gebäudeintegration: Weniger Energieverbrauch, mehr Nutzerakzeptanz

4. Februar 2015, 8:45 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Gewerkeübergreifende Vernetzung

Zugriff auf das Internet der Dinge

Mit dem IoT-Access-Point BSC-IPG bringt BSC Computer ein Gateway auf den Markt, das EnOcean-Sensoren nahtlos mit dem Internet verbindet und Daten in Echtzeit für verschiedenste Anwendungen verarbeitet. Der Access Point stellt eine Punkt-zu-Punkt Kommunikation zu Aktoren und Sensoren mit EnOcean-Funktechnologie her und stellt diese Daten unmittelbar über TCP/IP zur Verfügung.

Für höchste Zuverlässigkeit und umfassende Datensicherheit integriert BSC-IPG neue Embedded Hardware von Intel mit dem dazugehörigen Betriebssystem auf Basis der Intel Industrial Solutions System Consolidation Series. Damit führt die Hardware ausschließlich Programme aus, die über das BSC-Zertifikat autorisiert sind. Für Entwickler bietet BSC den IoT-Access-Point im Starter-Paket zusammen mit einer Auswahl an batterielosen Funksensoren und -aktoren sowie der dazugehörigen Schnittstellenbeschreibung (API) an. Mit diesem Paket lassen sich zum Beispiel verschiedene Visualisierungen, Steuerungen und Apps entwickeln.

  
Herstellerunabhängig kombinierbare Hausautomation

iEXERGY führt sein herstellerunabhängiges Smart Home-System wibutler vor. Sie verbindet Produkte verschiedener Hersteller, so dass Nutzer alle Geräte über die wibutler-App (iOS und Android) steuern, kombinieren und automatisieren können. Das Herzstück bildet der intelligente Home Server wibutler pro, der dank multipler Funkstandards (EnOcean, Z-Wave, ZigBee, Bluetooth Smart, Bluetooth, WLAN) Produkte herstellerunabhängig vernetzt. Der Home Server übersetzt die entsprechenden Funkstandards und kann so Produkte verschiedener Standards, Hersteller und Gewerke vernetzen. Die ganzheitliche Hausautomationslösung mit offenem Systemcharakter wird exklusiv durch geschulte Fachpartner aus dem Handwerk installiert.

EnOcean trifft HomeKit

Digital Concepts entwickelt individuelle Steuerungskonzepte für Smart Home und Smart Business, die eine Brücke zwischen verschiedenen Standards und Technologien schlagen. Auf der ISH demonstriert Digital Concepts Anwendungen über das Apple HomeKit Framework. Dadurch lassen sich EnOcean-basierte Geräte mittels Siri über Sprachbefehle steuern. Als Grundlage kommt das Smart-EnOcean-Gateway zum Einsatz, das batterielose Funktechnologie mit IP verbindet. Es ist das erste intelligente EnOcean-TCP/IP-Gateway speziell für den Markt der Systemintegratoren.

Vernetzung von Funkstandards in einem Gateway

AFRISO stellt sein EnOcean-basiertes Portfolio vor, zu dem unter anderem der Produktbereich AFRISOLab mit innovativen Systemen für den Gebäudeschutz (z.B. Warnsensoren für Wasser- und Ölleckagen) und die Heizungsregelung gehört. Darüber hinaus ist das AFRISOhome Gateway wesentlicher Bestandteil des Gesamtsystems. Es ist multiprotokollfähig und somit kompatibel zu allen gängigen Funkstandards in der Gebäudeautomation. Kunden können damit den Einstieg in die vernetzte Welt der Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik individuell planen und jederzeit nach Wunsch modular erweitern. Über die kostenlose App AFRISOhome (für alle iOS- oder Android-Endgeräte) lassen sich die Sensordaten anzeigen und Aktoren schalten. Die AFRISOhome App ist zudem individuell dank anwenderspezifischer Wenn–dann–Verknüpfungen automatisierbar.

Haussteuerung per Fernzugriff

Hideki, ein Hersteller aus Hongkong von elektronischen Geräten für den Privatbereich, für Büros und für Reisezwecke, stellt seine Home Gateway-Lösung vor. Die zentrale Steuerung lässt sich über einen Router mit Smartphones oder Tablets verbinden. Dadurch hat der Anwender Licht, Temperatur, Feuchtigkeit, den Status von Türen und Fenstern oder auch Bewegungen im eigenen Zuhause von überall auf der Welt im Blick und kann die Gewerke entsprechend per Fernzugriff steuern. Das Gateway bindet verschiedene batterielose Funksensoren und -aktoren über den EnOcean-Funkstandard an oder auch andere Systeme wie beispielsweise funkfähige Kameras.
Integrierte Gebäudeautomation


  1. Gebäudeintegration: Weniger Energieverbrauch, mehr Nutzerakzeptanz
  2. Der intelligenter Weg zur Gebäudeautomation
  3. Gewerkeübergreifende Vernetzung
  4. Integrierte Gebäudeautomation

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EnOcean GmbH

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Energietechnik