IoT in der Praxis

Optimierte Prozesse nutzen Herstellern und Logistikern

4. Dezember 2017, 16:18 Uhr | Hagen Lang
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Diebstahl-Prävention bei Automobil-Hersteller

Diebstahl-Prävention bei Automobil-Hersteller

Ein Autohersteller setzt Evertracker ein, um den immer wieder vorkommenden Diebstahl von Fertigungsteilen bei der Lieferung aus Osteuropa zu bekämpfen. Verantwortlich für Schäden in Millionenhöhe sind meist LKW-Fahrer, die die vorgeschriebenen Routen verlassen, Transportbehältnisse entleeren, wieder versiegeln und in Deutschland abliefern. Häufig fällt der Diebstahl in Deutschland erst auf, wenn die Teile für die Produktion benötigt und die Transportbehältnisse geöffnet werden.

Evertracker erkennt die vorgeschriebenen Touren bzw. lernt diese und löst Alarm aus, wenn die mit GPS-Transmittern versehenen LKW bzw. Behältnisse von diesen zeitlich oder räumlich nach einstellbaren Parametern abweichen. Sicherheitsdienste und Polizei können direkt verständigt werden. Neben den in den vorhergehenden Use Cases genannten Optimierungspotentialen führt Evertracker zu einer Reduktion der Diebstahls-Fälle um ca. 60 Prozent.


  1. Optimierte Prozesse nutzen Herstellern und Logistikern
  2. Logistikoptimierung bei Autohersteller
  3. Echtzeit-Transparenz der Logistik eines Automotive-Herstellers
  4. Diebstahl-Prävention bei Automobil-Hersteller
  5. Asset-Management bei Postdienstleister

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Automatisierung