IoT in der Praxis

Optimierte Prozesse nutzen Herstellern und Logistikern

4. Dezember 2017, 16:18 Uhr | Hagen Lang
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Logistikoptimierung bei Autohersteller

Ein Autohersteller nutzt die Technologie von Evertracker, um seine Logistikprozesse zu digitalisieren. Ca. 100 mit Batterien ausgestattete GPS-Sensoren wurden an Rollwagen, Gitterboxen und Container montiert, die Bewegungsdaten sammeln und in der IoT-Plattform Evertrackers mittels künstlicher Intelligenz zu Bewegungsmustern aufbereitet und visualisiert werden.

Sichtbar werden für den Kunden Laufzeiten (z.B. vom Firmenort zum Lieferanten und zurück), Standzeiten, erwartete Ankunftszeiten, exakte Standorte. Verlassen die Waren „erlaubte“ Aufenthaltsorte, können Alarme ausgelöst werden. Der Kunde erhält durch die mit Evertracker gewonnenen Informationen absolute Transparenz über seine Prozesse, kann diese bewerten und optimieren.

Nach Abschluss der Pilotphase soll die in die Software-Landschaft des Unternehmens integrierte Plattform von Evertracker die Prozesse selbständig managen.



 


  1. Optimierte Prozesse nutzen Herstellern und Logistikern
  2. Logistikoptimierung bei Autohersteller
  3. Echtzeit-Transparenz der Logistik eines Automotive-Herstellers
  4. Diebstahl-Prävention bei Automobil-Hersteller
  5. Asset-Management bei Postdienstleister

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Automatisierung