Fraunhofer IISB

Gleichstromnetze für Gebäude und Industrie

19. Mai 2014, 9:10 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Niederspannungs-Gleichstrom-Steckersystem

Innovatives LV-DC-Steckersystem
Innovatives LV-DC-Steckersystem: lichtbogenfrei, anwendungsspezifische Ausgangsspannung, kein Standby-Leistungsverbrauch
© Fraunhofer IISB

Für DC-Kleinverbraucher in Haushalt und Büro hat das IISB ein Niederspannungs-Gleichstrom-Steckersystem (Low-Voltage-DC, LV-DC) entwickelt, das mit einem einheitlichen Stecker für alle Anwendungen, etwa für Handys, Notebooks und Monitore, arbeitet und im Bereich von 5 V bis 24 V jeden Verbraucher über einen einfachen Codiermechanismus automatisch mit der richtigen Gleichspannung versorgt.

Das System verfügt über einen Lichtbogenschutz beim Abziehen der Stecker und verbraucht im Standby-Betrieb keine Leistung. Es kann bei einem Wirkungsgrad bis 98 Prozent eine Leistung von bis zu 100 W liefern.

Durch ein solches System lassen sich zahlreiche AC-Netzteile einsparen sowie Kosten und Bauraum verringern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Gleichstromnetze für Gebäude und Industrie
  2. DC Micro Grid Control System
  3. Induktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge
  4. Niederspannungs-Gleichstrom-Steckersystem
  5. Lithiumtitanat-Zellen-Batterien mit hoher Leistungsdichte
  6. DC/DC-Wandler mit 143 kW pro Liter

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IISB (Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie)

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur