Das Smart Home von morgen hält viele elektronische Helferlein und intelligente Systeme für unseren Komfort bereit. Doch zumeist ist hierfür eine Gleichspannungsversorgung vonnöten. Wie lassen sich aber diese modernen Gadgets in eine altbekannte 230-V-Hausinstallation integrieren?
Thomas Rechlin von RECOM Engineering zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie einfach ein lokaler DC-Bus realisiert werden kann und wie Gleichspannung punktgenau dort entsteht, wo sie gebraucht wird – ohne die bestehende Elektroinstallation komplett umkrempeln zu müssen.
Außerdem erklärt Thomas Rechlin wie sich die Forderung der EU nach höherer Energieeffizienz – Stichwort: Standby-Verbrauch – umsetzen lässt. Auch hier sind Ideen gefragt, um unnötige Stromfresser unschädlich zu machen. »Damit wir uns an den Annehmlichkeiten der Zukunft bereits mit der heutigen Technik und einem grünen Gewissen erfreuen können«, wie Thomas Rechlin formuliert.
Der Vortrag »Gleichspannung aus der Dose für ein Smartes Zuhause« von Thomas Rechlin findet am 24. Oktober 2013 auf dem 3. Energie&Technik Smart Home & Metering Summit im Rahmen von Session 4 statt.