Produkt

Arbeitswelt

© AdobeStock

Überraschende Zahlen

KI-Nutzung in deutschen Unternehmen stagniert

Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) lässt die Wirtschaft in Deutschland offenbar weitgehend kalt. Deutsche Unternehmen nutzen KI im europäischen Vergleich zwar überdurchschnittlich oft. Seit 2021 stagniert dieser Wert jedoch, zeigt eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BetterPhoto/stock.adobe.com

ifo-Umfrage

Nur 4 Prozent der Firmen wollen Homeoffice abschaffen

Drei von vier der Unternehmen, die Homeoffice ermöglichen, wollen es unverändert…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Arbeitsmarktzahlen von VDI und IW

Ausländische Ingenieure federn Wertschöpfungsverluste ab

Der »Ingenieurmangel« in Deutschland kostet bis zu 13 Milliarden Euro an Wertschöpfung,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Rohde&Schwarz

Employer Branding

Erste Arbeitgeber-Kampagne bei Rohde & Schwarz

Eine neue Employer-Branding-Kampagne von Rohde & Schwarz hat den Deutschen Preis für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Trendence

Trendence Umfrage

Geschwindigkeit ist Pflicht bei jungen Bewerbern

Nahezu ein Drittel der Schüler und Schülerinnen in Deutschland brechen ihre Bewerbungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Dekra Akademie

DEKRA Arbeitsmarktreport

Warum die Ausbildungsrichtung Fachinformatiker so begehrt ist

Der Fachinformatiker gehört zu den fünf gefragtesten Ausbildungsberufen in Deutschland und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Für angehende Führungskräfte

Neuer Master bündelt Maschinenbau, E-Technik und Informatik

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau bietet ab dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Hays

HAYS-Fachkräfteindex für das 2. Quartal

Stellenangebot bricht ein, Dreijahrestief bei Ingenieuren

Die Fachkräftenachfrage verläuft weiterhin als Berg- und Talfahrt. Zuerst ging es zwei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ph. Hiersemann

Forschungsbeirat Industrie 4.0

Wie KI die Arbeit in der Industrie verändert

Angelika Bullinger-Hoffmann, Mitglied des Forschungsbeirats Industrie 4.0 und Professorin…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Effekte durch Künstliche Intelligenz

Mehr Gehalt dank KI, aber behält auch die Ausbildung ihren Wert?

IW-Ökonomen zeigen anhand von Daten des sozioökonomischen Panels, dass Beschäftigte, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo