Produkt

Akkumulatoren

© Additive Manufacturing 23 (2018) 70-78

Carnegie Mellon University

Akku-Elektroden aus dem 3D-Drucker

Forscher der Carnegie Mellon University haben eine Methode entwickelt, um mithilfe eines 3D-Druckers Akkuelektroden zu fertigen. Durch die 3D-Mikrogitterstruktur mit kontrollierter Porosität lassen sich die Kapazität sowie die Lade- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Regine Panknin

Forschungszentrum Jülich

Fast-Charging Solid-State Batteries

Solid-state batteries are much safer as lithium-ion batteries, because they contain no…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Regine Panknin

Forschungszentrum Jülich

Schnellladefähige Festkörperbatterie

Festkörperbatterien sind viel sicherer als Lithium-Ionen-Batterien, denn sie können nicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Laila Tkotz, KIT

CELEST

German Research Platform for Electrochemical Storage

The German research platform CELEST is dedicated to link knowledge-oriented research with…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Laila Tkotz, KIT

CELEST

Forschungsplattform für elektrochemische Speicher

Die deutsche Forschungsplattform CELEST soll die erkenntnisorientierte Forschung mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Torqueedo

E-Mobilität auf dem Wasser

Mit dem Elektro-Schlauchboot unterwegs

Auch auf dem Wasser gibt ein Elektroantrieb eine gute Figur ab. Die Prädikate »leise« und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© University of Maryland

Neuartiger Kathodenwerkstoff

Energiespeicherung von Lithium-Ionen-Akkus verdreifachen

Wissenschaftler der University of Maryland haben zusammen mit Forschern des Brookhaven…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Facebook | Screenshot Elektronik automotive

Elektromobilität

Weitere Tesla-Batterie fing Stunden nach Unfall Feuer

Nach mindestens zwei Unfällen fingen bereits gelöschte Batterien von Tesla-Elektroautos…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau

Forschungszentrum Jülich

Turbolader für den Lithium-Ionen-Akku

Materialforscher aus Jülich, München und Prag haben einen Verbundwerkstoff hergestellt,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Ölmulti setzt auf Batterien

sonnen gewinnt Shell Ventures als neuen Investor

Eine Finanzierungsrunde über 60 Mio. Euro hat sonnen abgeschlossen, die von Shell Ventures…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo