Produkt

Akkumulatoren

© Roy Kaltschmidt/Berkeley Lab

Universität von Kalifornien, Berkeley

Lithium-Ionen-Akkus mit kobaltfreien Kathoden realisierbar

Lithium-basierte Akkus verbrauchen mehr als 50 Prozent des weltweit produzierten Kobalts. Ein Team von Forschern der Universität von Kalifornien, Berkeley, hat nun die Tür für die Verwendung anderer Metalle in Lithium-Ionen-Akkus aufgestoßen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Roy Kaltschmidt/Berkeley Lab

University of California, Berkeley

Li-ion Batteries with Cobalt-free Cathodes possible

Lithium-based batteries use more than 50 percent of all cobalt produced in the world. A…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ETH Zürich / Kostiantyn Kravchyk

ETH Zürich / Energiewende

Neue Materialien für nachhaltige Billig-Akkus

Für die Energiewende braucht es Technologien, um Strom aus erneuerbaren Energien…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Tesla Motor

Tesla-Akkus besser als gedacht

Nach 300.000 km nur 10 Prozent weniger Kapazität

Der Batterieverschleiß ist eine der größten Befürchtungen von Besitzern von Elektroautos…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT)

RMIT University / Akkutechnik

Forscher präsentieren wiederaufladbare Protonenbatterie

Einen Protonen-Akku, der aus einer reversiblen Brennstoffzelle besteht, haben Forscher der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Siekmann, CAU

Energiespeicher

Silizium als neues Speichermaterial für Akkus

Längere Laufzeiten, größere Reichweiten und kürzere Ladevorgänge – Entwicklungen wie die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Schurter

Battery-Balancing

Lithium-Ionen-Akkus absichern

Ohne Battery-Balancing bestimmt in einem Mehrzellen-Akku stets die schwächste Zelle…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Nissan

Nissan plant Akku-Recycling-Werk

Lithium-Ionen-Akkus von E-Autos in großem Stil aufbereiten

Nissan will künftig Lithium-Ionen-Akkus von Elektroautos in einem eigenen Recycling-Werk…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Zarges

Gefahrgut-Kiste von Zarges

Defekte Lithium-Ionen-Batterien sicher transportieren

Lithium-Ionen-Batterien sind zentraler Bestandteil von Elektrofahrzeugen, Akkuwerkzeugen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Wenzel Schürmann / TUM

Bosch und TU München

So lassen sich Lithium-Ionen-Akkus schneller fertigen

Entwickler von Bosch und Wissenschaftler der TU München haben Neutronen eingesetzt, um das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo