Die Kapazität von Akkus nimmt mit jedem Lade-/Entladezyklus weiter ab. Die physikalischen Gründe dafür waren bislang nicht bekannt. Neue Forschungsergebnisse bringen hier Klarheit - diese können nun für die Entwicklung langlebigerer Akkus verwendet…
GS Yuasa International Ltd., eine Tochtergesellschaft der GS Yuasa Corporation, hat 85,1 %…
Das Akku-Ladegerät der Reihe HBL.H750, von der SYKO Gesellschaft für Leistungselektronik…
Energiespeicher für PV-Anlagen sind ein wachsender Markt – auch dank der staatlichen…
Die Anode von Li-Ionen-Akkus besteht in der Regel aus Graphit. Der Nachteil von Graphit:…
Forscher der ETH Zürich haben einen trockenen Lithium-Ionen Akkumulator entwickelt, der…
Größter Verarbeiter von Li-Ionen-Zellen in Europa ist die BMZ Batterien-Montage-Zentrum…
Standard-Akkus haben den Vorteil, dass sie geprüft sind und vom Hersteller mit den nötigen…
Für das vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen des Projektes Adaptive City Mobility…
Ihnen fehlen wichtige Informationen zu einem Thema, an dem Sie arbeiten? Sie möchten Ihre…