Ölmulti setzt auf Batterien

sonnen gewinnt Shell Ventures als neuen Investor

23. Mai 2018, 12:00 Uhr | Ralf Higgelke

Eine Finanzierungsrunde über 60 Mio. Euro hat sonnen abgeschlossen, die von Shell Ventures angeführt wird und an der sich alle bestehenden Investoren beteiligen. Mit dem Investment möchte sonnen seine internationale Wachstumsstrategie sowie seine Position als Energieversorger der Zukunft stärken.

Diesen Artikel anhören

Mit der neuen Finanzierungsrunde will sonnen seine Stellung als weltweit größter Hersteller von Stromspeichern ausbauen und die Weiterentwicklung seiner innovativen Stromdienstleistungen wie der sonnenCommunity vorantreiben.

»sonnen wächst schneller als der Markt und führt neue Geschäftsmodelle und Technologien ein, wie etwa Stromsharing oder Dienstleistungen, die auf unserem vernetzten Batteriepool basieren. So etwas aufzubauen, erfordert kontinuierliche Investitionen«, sagt Christoph Ostermann, CEO von sonnen. »Wir freuen uns daher sehr, dass all unsere Investoren gemeinsam hinter diesen Plänen stehen und dass mit Shell einer der weltweit größten Akteure im Energiebereich unsere Vision von sauberer und bezahlbarer Energie mit uns teilt.«

Neben dem Investment wird sonnen auch strategisch mit der Erneuerbare-Energien-Sparte von Shell zusammenarbeiten. Der Fokus der Kooperation liegt dabei auf dem Angebot innovativer, sauberer Energielösungen aber auch auf der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität sowie Netzdienstleistungen, die auf sonnens vernetztem Batteriepool basieren.

»Das tolle Team von sonnen hat es geschafft eine marktführende Position bei Stromspeichern für Privathaushalte aufzubauen«, sagt Brian Davis, Vice President Energy Solutions bei Shell. »Dieses Investment ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Shell im Stromsektor mit sonnens hochqualitativen, innovativen Produkten sowie Geschäftsmodellen zu kombinieren und so unser Angebot für Endkunden zu bereichern. Das entspricht unserer Strategie, mit den jeweils führenden Unternehmen in ihrem Bereich zusammenzuarbeiten, um unsere Kunden mit mehr und saubererer Energie zu versorgen.«

Shell hat seine »New Energies«-Sparte Energien 2016 gegründet, um das Unternehmen so an der weltweiten Umstellung hin zu erneuerbaren Energien auszurichten. Dazu gehört auch ein Fokus auf das Stromgeschäft, da sich gerade durch die Sektorkopplung die größten Chancen für ein CO2-freies Energiesystem bieten.

Besitzer einer sonnen-Batterie können sich heute zu einem großen Teil mit sauberer, selbst erzeugter Energie versorgen. Parallel dazu können sie auch Mitglied der vernetzten sonnenCommunity werden und so ihre Energie mit anderen Mitgliedern teilen. Unterschiede zwischen Erzeugung und Bedarf können so innerhalb der sonnenCommunity ausgeglichen werden. Zusätzlich kann sonnen die Stromspeicher der Mitglieder, zu einem Batteriepool vernetzen, der dann Netzdienstleistungen erbringen kann. Im Gegenzug erhalten die Mitglieder eine bestimmte Menge kostenloser Energie. sonnen hat die sonnenCommunity Anfang 2016 in Deutschland eingeführt. 2017 wurde das Konzept auch auf weitere Länder wie Australien oder die USA übertragen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu sonnen GmbH

Weitere Artikel zu Akkumulatoren

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus