Welche Bedeutung nimmt das Automotive-Segment insgesamt für Murata ein? Wie hoch war der Umsatzanteil zuletzt? Welche Produktsegmente folgen nach Automotive?
Im letzten Geschäftsjahr lag der Automotive-Anteil bei 18 Prozent. Er war schon höher, aber durch die Corona-Pandemie und die Million von nicht gebauten Fahrzeugen liegen die Absatzsegmente Computer und Telekommunikation deutlich vor Automotive.
Murata baut derzeit massiv seine Produktionskapazitäten aus. Entstehen dabei auch neue Produktionslinien und -werke für Automotive oder konzentriert sich dieser Ausbau vor allem auf Produkte für die Konsumelektronik?
Wir bauen die Produktionskapazitäten für alle Anwendungsbereiche parallel aus. Vor allem auf den Philippinen haben wir unsere Fertigungskapazitäten zuletzt stark ausgebaut. Aber natürlich haben die Corona-Pandemie und in ihrem Gefolge Lockdowns und eingeschränkte Reisemöglichkeiten einiges erschwert, beispielsweise die Montage neuer Maschinen oder das Hochfahren neuer Produktionsstätten. In China bauen wir aktuell unser Werk in Wuxi als Automotive-MLCC-Standort aus und erweitern damit unsere Produktionskapazitäten in relevantem Umfang im Lauf des nächsten Jahres.
MLCCs dürften nach wie vor den größten Umsatzanteil bei Murata liefern. Können Sie konkrete Zahlen für das letzte Geschäftsjahr nennen? Welche Produkte folgen danach?
Murata ist heute ein Unternehmen mit knapp 14 Milliarden Euro Jahresumsatz. Der Bereich MLCC hat sich im letzten Geschäftsjahr wieder zum größten Umsatzbringer entwickelt. Gefolgt vom Bereich der HF-Module und Other Products, zu denen wir neben Induktivitäten auch EMV-Filter und Sensoren zählen.
Wir befinden uns in der zweiten Hälfte Ihres Geschäftsjahres 2021/22. Mit welchen Umsatzzuwächsen rechnen Sie für das laufende Geschäftsjahr?
In Summe erwartet Murata für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzplus von 6,5 Prozent. Während Produkte für Computer und Peripheriegeräte ein Plus von bis zu 20 Prozent vorweisen können und Kommunikation um etwa 20 Prozent wächst, verläuft die Steigerungskurve im Automotive-Bereich flach. Es bleibt abzuwarten, ob es 2022 mit einer Entspannung im Halbleitermarkt zu Nachholaktionen im Automotive-Bereich kommen wird. Schließlich wurden weltweit etwa 10 Millionen Fahrzeuge wegen der Chipknappheit nicht gebaut.
Wie hoch ist der Umsatzbeitrag Europas zum Murata-Gesamtumsatz? Wie ist das Verhältnis zu den anderen Umsatzregionen? Wird die steigende Elektro-Auto-Produktion in Europa dazu beitragen, die Umsatzbedeutung Europas für Murata in Zukunft noch zu steigern?
Traditionell bewegt sich der direkte Umsatzanteil Europas zwischen 8 und 9 Prozent. Rechnet man das hinzu, was in Europa eindesignt und entschieden wird, also etwa die Produktion deutscher Automobilzulieferer in China, dann verdoppelt sich dieser Anteil. Angesichts des starken Commitments zu Elektrofahrzeugen in Europa und der Tatsache, dass diese Fahrzeuge im Hinblick auf autonomes Fahren in umfassendem Maße mit Driver Assistance ausgerüstet sein werden, rechnen wir in Bezug auf Stückzahlen in Europa mit einem jährlichen Wachstum von 10 bis 20 Prozent.
Wie stellt sich aktuell die Liefersituation für Murata dar? Wo lagen die Lieferzeiten vor der Pandemie? Rechnen Sie zeitnah mit einer Entspannung der Situation?
Vor dem Hintergrund regional immer wieder auftretender Lockdowns und entsprechender Hygiene- und Logistikkonzepte in unseren Werken haben wir die Situation zwar derzeit sehr gut im Griff, aber das kann sich auch sehr schnell wieder ändern. Wir konnten aber in den letzten Monaten Kunden helfen, die von Lieferausfällen anderer Hersteller betroffen waren.
Mit welchen Erwartungen gehen Sie ins Jahr 2022? Erwarten Sie eine Entspannung am Markt oder wird sich die aktuelle Marktsituation weiter fortsetzen?
Das ist der Blick in die Glaskugel: Wir gehen davon aus, dass sich die Situation bei den Halbleitern schrittweise entspannt, die Liefersituation aber auch 2022 noch angespannt bleibt. Mit einer wirklichen Entspannung ist wohl erst 2023 zu rechnen. Unsere Hauptaufgabe bis dahin: nicht zum Bottleneck für unsere Kunden werden!