Ein Teilmarkt der Stromversorgungstechnik steht gegenwärtig besonders stark im Mittelpunkt der Anwendernachfrage: Durch die Umstellung der Lichttechnik auf energieeffiziente LEDs ist auch eine Umstellung der Stromversorgung notwendig, denn LEDs benötigen für optimale Betriebsbedingungen keine konstante Spannung, sondern einen konstanten Strom. Das erfordert eine speziell angepasste Schaltungstechnik. Zudem werden LEDs, anders als andere elektronische Verbraucher, in ihrer Leistung geregelt.
Herkömmliche Verfahren wie Phasenanschnittsteuerung sind nicht geeignet, das Optimum aus LEDs herauszuholen. Viel besser geht das mit intelligenten Verfahren zur sanften Verschiebung des Arbeitspunkts oder mit Pulsweitenmodulation.
Erfreulicher Weise lässt sich das alles zudem mit modernen Gebäudemanagement-Verfahren kombinieren. Dafür eignet sich etwa das Digital Adressable Lighting Interface (DALI). Mit ihm zieht die Digitaltechnik in die Stromversorgung ein. Zukunftsorientierte Anwender sollten darauf achten, dass ihre Geräte damit bestückt sind.
Umfrage und Gewinnspiel Industrielle Stromversorgung |
---|
Wie sehen Sie die Welt der industriellen Stromversorgung? Sagen Sie uns Ihre Meinung, bewerten Sie verschiedene Anbieter - und gewinnen Sie ein Samsung Galaxy S3 mini. --> Zum Gewinnspiel |
Gewinnspiel