In jedem Fall stehen die genannten Kriterien Zuverlässigkeit und Energieeffizienz im Mittelpunkt der Anforderungen. Ein hocheffizientes Stromversorgungsgerät erzeugt beispielsweise als »Abfallprodukt« weniger Wärme als eines mit einem niedrigeren Wirkungsgrad und ist damit inhärent auch zuverlässiger und langlebiger. Besondere Herausforderungen für die Stromversorgungsanlagen stellt der Einsatz in Schaltschränken: Auf engem Raum teilen sich die AC/DC- oder DC/DC-Wandler der Energieversorgung den Platz mit den von ihnen gespeisten Geräten – SPS-Steuerungen, Board-Computern, Logikeinheiten, Schaltuhren, Relais und Schützen. Alle diese Verbraucher produzieren nicht nur selbst wiederum Wärme. Beim Schalten unter Last erzeugen sie zudem auch elektromagnetische Störungen, und davon darf sich eine gute Stromversorgung nicht aus dem Tritt bringen lassen.
Umgekehrt stehen gerade Schaltnetzteile im Ruf, ihr Umfeld mit einem hochfrequenten Störnebel regelrecht zu verseuchen. Doch der Entwickler kann das mit konstruktiven Maßnahmen unterbinden oder zumindest reduzieren. Geregelt ist die zulässige Abstrahlung unter anderem in der Norm EN55022, die Einstrahl- oder Störfestigkeit unter anderem in der Norm EN61000.
Als Beispiel für zeitgemäße Stromversorgungen für den Industrieeinsatz können wir die Produktfamilie SDR von Mean Well aus dem Vertrieb von Emtron betrachten. Diese Familie ist mit ihrer Gehäuseform zur Hutschienenmontage für den Einsatz in Schaltschränken vorgesehen und deckt ein Leistungsspektrum von 75 bis 480 Watt ab. Um in schwierigen industriellen Umgebungen fehlerfrei ihre Leistung erbringen zu können, erfüllen sie die anspruchsvollen Bestimmungen der Norm EN61000-6-2. Auch umgekehrt wird ein Schuh daraus – die eigenen Abstrahlungen sind äußerst gering. Dazu erfüllen die Geräte eine ganze Reihe von Normen und Bestimmungen, die solche Abstrahlungen regeln, etwa die EN55022 B oder die EN61000-3-2 und -3 – um nur einige zu nennen. Da eine Stromversorgung naturgemäß die Betriebssicherheit der nachgeschalteten Verbraucher nicht beeinträchtigen darf, haben die Verfasser dieser Normen die Messlatte hoch gelegt.