LED-Stromversorgungen

Leistungsfaktorkorrektur sorgt für Effizienz

8. Mai 2014, 15:51 Uhr | Alfred Goldbacher
LED-Stromversorgungen Typ PCD/PLD-40/60 von Mean Well
© Emtrin Electronic

Die Emtron electronic GmbH baut das Angebot im Bereich der LED-Stromversorgungen aus und bietet entsprechend die beiden Modelle PCD/PLD-40/60 von Mean Well an.

Diesen Artikel anhören

Beide Ausführungen verfügen jeweils über eine eingebaute aktive Leistungsfaktor-Korrektur; die PCD-Modelle besitzen zudem eine Schaltung zum Dimmen der angeschlossenen LED-Beleuchtung. Dabei verarbeiten die PCD-Treiber je nach eingesetztem Triac-Dimmer wahlweise das Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittsignal und passen sich so flexibel den Bedürfnissen des LED-Beleuchtungsmarkts an.

Die bei Emtron lieferbaren Geräte lassen sich an AC-Versorgungsnetze mit Spannungen zwischen 180 und 295 V anschließen; am Ausgang stellen sie je nach Modell einen Konstantstrom von 350 bis 2400 mA zur Verfügung. Ihr hoher Wirkungsgrad von bis zu 88 % ermöglicht Volllastbetrieb ohne zusätzliche Kühlungsmaßnahmen im Temperaturbereich von -30 bis +50 °C. 

Sowohl die existierenden als auch die neu vorgestellten Modelle der PCD/PLD-Familie sind mit einer aktiven Leistungsfaktorkorrektur ausgestattet. Damit werden die Anforderung der Beleuchtungsindustrie an einen hohen Leistungsfaktor (besser als 0,9) und die Vorgaben der Norm EN61000-3-2 Class C (Oberschwingungsstrom) auf wirtschaftliche Weise erfüllt.

Die Geräte sind in Schutzklasse II (kein Schutzleiter) ausgeführt und verfügen zum Schutz gegen Berührung spannungsführender Teile über ein stabiles Kunststoffgehäuse. Mit ihren eingebauten Schutzschaltungen gegen Überlast/Kurzschluss und Übertemperatur erfüllen die neuen Modelle die Vorgaben der Zertifikate EN 61347-2-13, und EN 62384. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMTRON electronic GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung