Die DC-Lasten der Serie TRL von Höcherl & Hackl speisen die aufgenommene Energie ins lokale Versorgungsnetz zurück.
Die Besonderheit liegt darin, dass sie dazu keine feste Netzinstallation brauchen, sondern einfach an eine Steckdose angesteckt werden. Die Serie bietet Modelle mit 1000 W bei Eingangsspannungsbereichen von 80 V, 400 V und 1200 V. Die Bedienung der Geräte erfolgt entweder remote per Daten- oder Analogschnittstelle oder manuell über ein 4,3-Zoll-Touchdisplay. In Kombination mit dem niedrigen Geräuschpegel sind sie optimal für den Entwickler im Labor geeignet. In den Grundbetriebsarten CC, CV, CP und CR lassen sich je ein Grenzwert für Überstrom und Unterspannung einstellen.
Zudem sind viele dynamische Funktionen wie List, Rechteck, PWM und ein Modulator Standard. Funktionen zum Testen von Solar- oder PV-Panels und Energiespeichern sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Ein konfigurierbares Triggermodell und die komfortable Datenerfassung unterstützen die lokale und ferngesteuerte Bedienung. Optional ist eine analoge Ansteuerung mit einem galvanisch isolierten I/O-Port möglich..
Höcherl & Hackl, Halle A4, Stand 312