Batterie-Management

Kleiner Füllstandsanzeiger für Lithium-Ionen-Akkus

30. Juli 2013, 16:51 Uhr | Mathias Bloch
bq27421
© Texas Instruments

Mit dem 1,62 mm x 1,58 mm großen bq27421 stellt Texas Instruments ein neues IC für die Ladezustandsbestimmung von Lithium-Kobalt- und Lithium-Mangan-Akkus vor.

Diesen Artikel anhören
Aufbau und typische Anwendung des bq27421.
Aufbau und typische Anwendung des bq27421.
© Texas Instruments

Mit dem bq27421 von Texas Instruments lassen sich verschiedene Parameter wie etwa die verbleibende Kapazität des Akkus, sein Ladezustand oder die aktuelle Batteriespannung erfassen.

Das IC gibt es in der Version bq27421-G1A für Lithium-Kobalt-Zellen (LiCoO2), die andere Version bq27421-G1B ist für Lithium-Mangan-Oxid-Zellen (LiMn2O4) ausgelegt. Dabei sind typische Parameter wie die Ladeschluss-Spannung von 4,2 V bzw. 4,35 V vorkonfiguriert. Andere Zell-Chemien sind nicht möglich. Die ICs verfügen über TIs »Impedance Tracking«, bei dem die Eigenschaften der Zelle wie etwa deren Alterung berücksichtigt werden.

Über einen integrierten LDO, der die eingehende Spannung auf 1,8 V herunterregelt, wird das IC direkt von dem Akku versorgt. Die Kapazität des Akkus kann zwischen 100 mAh und 4.000 mAh liegen, der Temperaturbereich reicht von -40 bis 85 °C. Das 9-Pin-Gehäuse ist 1,62 mm × 1,58 mm × 0,5 mm groß. Die Stromaufnahme des bq27421liegt im normalen Zustand und einer angelegten Spannung von 3,6 V bei 93 µA, im Sleep-Mode sind es 21 µA und im Ruhezustand 9 µA. Die ICs lassen sich per I²C an einen Mikrocontroller anschließen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus