Stromversorgung

Intelligent steuerbare Netzteile in Applikation einbinden

23. Mai 2014, 13:54 Uhr | Bernhard Greul, Systemtechnik Leber
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Software

Um die einzelnen Netzteile der Cotek AE, AEK und ME Serie anzusprechen existieren entsprechende Befehle, welche zur Kommunikation genutzt werden. Diese Befehle sind die Basis der Anwendungssoftware die zur Bedienung der Netzteile gedacht ist. Die für die Geräte zur Verfügung gestellte Software implementiert die automatische Bedienung der Netzteile über ein User Interface. Dieses User Interface stellt eine einfache, schnelle und leicht bedienbare Monitoring Funktion bereit. Es bietet jedoch auch die Möglichkeit über die Software die Netzteile über manuelle Eingabe zu steuern. Darüber hinaus ist es natürlich möglich nach Implementierung der Befehle eigene Geräte oder Software zum Steuern der Netzteile zu verwenden.

Die Netzteile verwenden zur Kommunikation ein UART Interface mit TTL Pegel.

Folgende Operationen können über Remote Control durchgeführt werden:

  • Einzelnes ON/OFF (EIN/AUS) mit Status-Rückmeldung
  • Globales ON/OFF (EIN/AUS)
  • Individuelle Adressierung
  • Spannungswert einstellen
  • Gesetzten Spannungswert auslesen
  • Stromwert einstellen
  • Gesetzten Stromwert auslesen
  • Aktuelle Werte des Gerätes auslesen: Spannung, Strom, Temperatur
  • Rating des Gerätes auslesen
  • Auslesen

Folgende wichtige Status-Flags existieren:

  • OVP Shutdown (Over Voltage Protection)
  • OLP Shutdown (Over Load Protection)
  • OTP Shutdown (Over Temperature Protection)
  • FAN Failure
  • Hi-Temperature Alarm

  1. Intelligent steuerbare Netzteile in Applikation einbinden
  2. Hardware und Spezifikation der Netzteile
  3. Die verschiedenen Betriebsmodi
  4. Serieller Betrieb
  5. Software
  6. Der automatische Modus des Software-Tools
  7. Der manuelle Modus des Software Tools

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Systemtechnik LEBER GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Energietechnik