Zur Ansteuerung per Remote Control über die RS232-Schnittstelle verfügen die Netzteile über einen Steckverbinder. An diesen Steckverbinder kann nun eine Schnittstellenplatine angeschlossen werden, die die Ansteuerung der Geräte über die serielle Schnittstelle ermöglicht. Hierbei existieren für die unterschiedlichen Betriebsmodi jeweils passende Schnittstellen-Platinen, die die Bedienung eines einzelnen bis hin zu 8 Netzteilen ermöglicht. Diese Platinen können je nach Anwendungsfall individuell ausgewählt und zusammen mit dem entsprechenden Netzteil bestellt werden. Das entsprechende Anschlusskabel wird zusammen mit den Platinen bereitgestellt.
Zur Bedienung mit dem PC ist zusätzlich noch ein Nullmodem-Kabel nötig, welches zur Verbindung zwischen dem COM-Port des PCs und der Schnittstellenplatine dient.
Die Schnittstellen-Platine zur Ansteuerung eines einzelnen Netzteils ist die CT-201 (Bild 1).