Haben nicht alle Netzteile dieselbe Strombegrenzung eingestellt, geht das Netzteil mit der niedrigsten Strombegrenzung, bei Erreichen der Schwelle in die Strombegrenzung d.h. in den Stromkonstanten Modus. => Die gesamte Ausgangsspannung beginnt zu sinken.
Zur Ansteuerung im seriellen Betrieb wird die Zusatzplatine CT-204 benötigt.
Zur Ansteuerung mehrerer Netzteile im seriellen Betrieb
jeweils 4 Netzteile pro Platine (Bild 5)
auf bis zu 8 Netzteile, durch eine weitere Platine CT-204, erweiterbar (Bild 6)
Die zweite Platine CT-204 wird nicht über den RS232 Steckverbinder angeschlossen, sondern über den Stecker CN6.
Betrieb mit Digital/PWM-Signal
Die Netzteile lassen sich auch einfach durch ein digitales Signal ansteuern, hierfür ist es notwendig eine Operationsverstärkerschaltung zu verwenden um das Steuersignal vom Steuereingang abzukoppeln. Hierfür besitzt das Netzteil die Klemme VCI – für die Spannungssteuerung. Auch der Strom kann Digital ein- und ausgeschaltet werden, hierfür ist die Klemme ACI zu verwenden.
Es wird lediglich ein Operationsverstärker der als Impedanzwandler zu beschalten ist benötigt.