23. Januar 2013
Brand der Dreamliner-Batterien: »Den Schaden zu beheben, könnte lange dauern«
Brände in Li-Ionen-Batterien zwangen Boeing, die Auslieferung des Dreamliners zu stoppen. Dr. Olaf Wollersheim, Batterieexperte am KIT, hält es für wahrscheinlich, dass Probleme mit den Li-Ionen-Zellen dafür verantwortlich sind.
24. Januar 2013
Brennende Akkus: Neue Berichte weisen auf plötzlichen Spannungsabfall hin
Die Welt schaut auf die Untersuchung zweier Li-Ion-Akkus, die an Bord der neuen Boeing 787 in Flammen aufgegangen waren. Fast täglich gibt es neue Erkenntnisse, welche die akribische Suche nach den Ursachen belegen.
25. Januar 2013
Update zu Dreamliner-Panne: Thermisches Durchgehen zerstörte Dreamliner-Akkus
Gestern präsentierte die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NTSB die neuesten Erkenntnisse zum Feuer an einem Li-Ionen-Akku an Bord einer Boeing 787. Demnach führte ein Thermisches Durchgehen des Akkus zum Brand. Die Ursachen dafür sind weiter unklar.
11. Februar 2013
Ermittler grenzen Ursache weiter ein
Wie die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NTSB mitteilte, konnten ihre Mitarbeiter die Ursache für einen brennenden Akku an Bord einer Boeing 787 weiter eingrenzen. Demnach ist eine einzige Akkuzelle dafür verantwortlich.
18. März 2013
Boeing packt den Akku ein
Der Flugzeugbauer hat Details zu den neuen Sicherheitsmaßnahmen an den Lithium-Ionen-Akkus seiner Dreamliner-Maschinen bekannt gegeben. So befindet sich der Akku jetzt etwa in einer feuer- und rauchsicheren Box aus Edelstahl. Boeing hofft, dass die Dreamliner mit diesen Maßnahmen bald wieder abheben dürfen.
24. April 2013
Kosmetik statt Ursachenbehebung: Dreamliner-Batterien: »Ein Auto dürfte damit nicht fahren!«
Der Dreamliner fliegt schon wieder – obwohl das Grundproblem nicht behoben ist: Laut Batterieexperte Dr. Olaf Wollersheim vom KIT ist dies rätselhaft, ein Auto dürfte damit nicht fahren.
16. Mai 2014
Dreamliner: Wieder Probleme mit den Lithium-Ionen-Akkus
Der letzte Vorfall ereignete sich am 14. Januar auf dem Flughafen Narita in Tokio. Ein Techniker, der eine geparkte Boeing 787 der Japan Airlines für den Abflug überprüfte, wurde auf eine Warnmeldung des Akkusystems aufmerksam und entdeckte weißen Rauch außerhalb des Flugzeugs. Der Rauch stammte von einem der Lithium-Ionen-Akkus aus der Bordstromversorgung.