Nachhaltige Batterieentsorgung

Glencore übernimmt Batterie-Recycler Li-Cycle

11. August 2025, 8:15 Uhr | dpa
© ra2 studio/stock.adobe.com

Bereits im März hieß es, dass Glencore ein Angebot zur Übernahme des kanadischen Lithiumbatterie-Recyclingunternehmens Li-Cycle unterbreitet hat. Jetzt ist die Übernahme unter Dach und Fach.

Diesen Artikel anhören

Damit geht auch der Standort in Magdeburg von an Glencore. Dabei handelt es sich um eine der größten Recyclinganlagen für Batterien in Europa. Glencore bezeichnet sich selbst als eines der größten Rohstoffunternehmen der Welt. Als eines von 47 EU-Projekten zu kritischen Rohmaterialien entwickelt das Unternehmen in Italien eine Wertschöpfungskette für das Batterierecycling.

Li-Cycle stellte im Mai Antrag auf Gläubigerschutz

Li-Cycle hatte im September 2023 seine Recyclinganlage bei Magdeburg eröffnet. Die Anlage markierte den Eintritt des Unternehmens in den europäischen Markt. Als mögliche Gesamtkapazität will das Unternehmen rund 30.000 Tonnen pro Jahr recyceln. Vor allem Autobatterien werden in der Fabrik zu einer sogenannten »schwarzen Masse« verarbeitet. Daraus werden durch spezielle Verfahren wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt gewonnen.

Im Mai dieses Jahres hatte das Unternehmen in Kanada und in den USA Gläubigerschutz beantragt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu Nachhaltigkeit