Osram im Markt&Technik-Interview

Wann kommt das Laser-Fernlicht für Jedermann?

11. April 2016, 9:17 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wo liegen derzeit noch die größten Schwachpunkte?

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dazu keine Details kommunizieren können, weil die Entwicklung und Umsetzung in sehr enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Scheinwerfer- und Automobilherstellern entstanden ist. Generell liegen die großen Herausforderungen bei den automobilen LARP-Systemen aber vor allem in den spezifischen Kundenanforderungen aus der Automotive-Branche an Bauraum, Umweltbedingungen, Schnittstellen zum Scheinwerfer sowie im Zeit- und Kostendruck.

Wie ist es um die Herstellungskosten bestellt?

LARP-Systeme sind derzeit noch kostspielige Lösungen für die Premium-Fahrzeughersteller. Die Kosten können durch steigende Stückzahlen gesenkt werden, beispielsweise durch die Implementierung der LARP-Systeme auch in Mittelklasse-Fahrzeuge.

Ist das ein realistisches Szenario?

Nun, mit der Ausrüstung des BMW 7er ist bereits ein entscheidender Schritt in Richtung Massenfertigung getan. Und längerfristig kann sich der Laser - je nach Anwendung, Funktionalität und Kostenstruktur - auch in weiteren Fahrzeugklassen durchsetzen, auch in der Mittelklasse.

Welche technologischen Hürden sind noch zu nehmen?

Im Wesentlichen sind es die weitere Steigerung der Lichtausbeute bzw. der Effizienz, die Umsetzung kosteneffizienterer Lösungen und die weitere Miniaturisierung. Wir gehen davon aus, dass es neben den heutigen komplexen Systemen im Serieneinsatz in Zukunft auch kleinere Packages geben wird, die den Scheinwerfer-Designern freien Raum lassen und neue Anwendungsgebiete eröffnen. In Zukunft werden komplexe Module mit einer entsprechenden Lichtstrom-Performance sowie kleine kompakte Module mit niedriger Performance erhältlich sein.

In welcher Größenordnung wird sich das Marktpotential bewegen?

Wir erwarten bis 2025 ein Marktvolumen von 1,1 Milliarden Euro für Laser und OLED im Automobil. Davon möchten wir uns als Innovationsführer und Pionier in beiden Technologien natürlich einen größtmöglichen Teil sichern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wann kommt das Laser-Fernlicht für Jedermann?
  2. Wo liegen derzeit noch die größten Schwachpunkte?
  3. Wie sieht die weitere Technologie-Roadmap aus?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Automatisierung