Hannover Messe / Osram / Drohnen

Was haben Beleuchtungen, Drohnen und Bären miteinander zu tun?

21. April 2016, 12:44 Uhr | Verena Winkler
Mit Split-Star-Multichip-Modulen (S32) und Zelion H-LED-Modulen präsentiert Osram Hochleistungslichtquellen zum Einsatz in unbemannten Luftfahrzeugen.
© Osram

„Start-up meets Grown-up“: Osram stellt gemeinsam mit Bär-Drones in der „Digital Factory“ (Hannover Messe) Anwendungen vor, die den Einsatz von Drohnen bei Filmaufnahmen oder für die Überwachung weitläufiger Gebiete ermöglichen.

Diesen Artikel anhören

Hohe Leistung auf kleinem Raum

Werden Drohnen bei Film- und Fotoaufnahmen, oder zur Überwachung bzw. Begutachtung von Gebäuden eingesetzt, sind starke Lichtquellen mit geringem Gewicht essentiell.

Mit Split-Star-Multichip-Modulen (S32) und Zelion H-LED-Modulen präsentiert Osram auf der Hannover Messe 2016 Hochleistungslichtquellen zum Einsatz in unbemannten Luftfahrzeugen. Das Multichip-LED-Modul zeichnet sich durch eine große Anzahl an LEDs aus, die eine Leuchtdichte von 140 cd/mm2 haben und damit eine Leuchtkraft von bis zu 15.000 Lumen gewährleisten. Die LED-Module erzeugen ein stark fokussiertes Licht, aufgrund der elektrischen Leistung von 300 W. Die Module sind außerdem platzsparend und leicht.

Digital Factory

Unter dem Motto „Start-up meets Grown-up“ stellt Osram zusammen mit dem Berliner Start-up Bär-Drones Anwendungen vor, die Drohnen mit intelligenten Beleuchtungen austatten. Die Ergebnisse der Kooperation können Besucher der Hannover Messe in der „Digital Factory“ (Halle 7 / Stand C34) in Augenschein nehmen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH