Cree LED

»Nie waren wir besser positioniert als heute!«

6. Februar 2023, 8:00 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Cree Marktführer bei Hochleistungs-LEDs

Der Bereich, in dem Cree LED Marktführer ist, sind Hochleistungs-LEDs. Die Anwendungen reichen von Straßenlaternen über die Beleuchtung von großen Geschäften bis hin zu Stadien. Cree LED hält auch eine führende Position im Bereich der LEDs für Videobildschirme, einem Markt, der vor allem in den USA und Asien stark wächst. Mit dem neuen Fokus auf Mid-Power-LEDs können Schlüsselmärkte erweitert werden, insbesondere für die Innen- und Außenbeleuchtung sowie für Beleuchtungen im industriellen Umfeld. Hinzu kommen die wachstumsstarken Spezialmärkte, zu denen Cree LED Architekturbeleuchtung, Taschenlampen und Scheinwerfer, den Transport-Sektor, Machine Vision und Horticulture zählt.

»In der Architekturbeleuchtung zum Beispiel sind wir mit einer der umfangreichsten Farbpaletten der Branche bereits führend«, sagt Klimkiewicz. Das ist genau das, was in der Architektur gefragt ist: viele verschiedene Spektren. Durch die große Auswahl hat ein Beleuchtungshersteller mehr Möglichkeiten, das Design entsprechend den jeweiligen Gebäudeanforderungen zu gestalten. Das Flaggschiff sind die brandneuen LEDs der XLamp-Element-G-Familie (XE-G). Sie bieten 17 Farben sowie das gesamte Spektrum an weißem Licht von kalt bis warm. Der maximale Strom, mit dem die LEDs betrieben werden können, beträgt 3 A, was bedeutet, dass sie mit höheren Strömen betrieben werden können als die meisten anderen LEDs auf dem Markt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Cree
Das neueste Cree-LED-Angebot für Horticulture-Anwendungen
© Cree

»Die XE-G-Produkte sind mit ihren Differenzierungsfaktoren unser Flaggschiff für dieses Jahr«, erklärt Klimkiewicz. »Gerade im höheren Leistungsbereich können diese LEDs ihre Vorteile voll ausspielen und erreichen deutlich höhere Lichtströme als die Vorgängerprodukte und Produkte der Konkurrenz.«

Im Vergleich zur XLamp-XQ-E-Familie liefern die XE-Gs bei maximalem Strom eine bis zu dreimal höhere Lichtmenge und eine bis zu neunmal höhere Lumendichte als die XLamp XP-E2. Durch die vielen Farboptionen kann eine beispiellose spektrale Präzision erreicht werden.

Darüber hinaus verfügen die XLamp-Element-G-LEDs über ein großes, isoliertes thermisches Pad, das in das Gehäuse der LED integriert ist. Durch dieses Pad kann die Wärme besser abgeleitet werden als bei vergleichbaren LEDs, weshalb sie mit 3 A betrieben werden können.

Erstmals können farbige High-Flux-LEDs zur Wärmeableitung direkt mit dem Aluminium der Leiterplatte (PCB) verbunden werden. Wenn die Anwender weiter optimieren wollen, können sie spezielle Leiterplatten mit Kupfer verwenden, um eine höhere Bestückungsdichte zu erreichen. Trotz des asymmetrischen Gehäuses können die LEDs in Vierer- und Sechser-Konstellationen sehr dicht beieinander platziert werden, was das Design für den Anwender vereinfacht und eine sehr gute Lichtbündelung ermöglicht.

»Dies ist nur ein Beispiel dafür, dass wir nicht nur die technischen Eigenschaften der LEDs selbst verbessern, sondern auch zusätzliche Vorteile beim Systemdesign ermöglichen«, sagt Klimkiewicz. »Das spart den Anwendern Aufwand und Kosten, weil sie mehr Funktionalität auf der gleichen Fläche erhalten und weniger komplexe Optiken benötigen.«

2019 stieg Cree LED auf dem Markt für LEDs ein, die im Horticulture-Bereich eingesetzt werden, einem Markt, der sehr spezifische Anforderungen hat. Hier werden LEDs in Gewächshäusern und Gebäuden eingesetzt, um das Wachstum und die Qualität von Pflanzen zu beschleunigen. Dazu benötigen die verschiedenen Pflanzen unterschiedliche Mischungen längerer und kürzerer Wellenlängen, die sehr genau aufeinander abgestimmt sein müssen, um ein optimales Wachstum und im Falle von Lebensmitteln auch einen optimalen Geschmack zu erreichen.

In den meisten Fällen ergibt die Mischung eine rosa Lichtfarbe, wie sie für moderne Gewächshäuser typisch ist. Darüber hinaus sollten die LEDs möglichst wenig Energie verbrauchen, denn die Beleuchtung ist der größte Kostenfaktor. Es kommt also auf das jeweils optimale Beleuchtungsrezept an, und hier wird noch viel geforscht und entwickelt. Die Voraussetzung für diese Anwendungen sind technisch führende LEDs, die zuverlässig und langlebig sind.

»Hier bewegen wir uns wieder auf unseren Lieblings-Spielfeldern«, sagt Schneider. »Der Horticulture-Markt entwickelt sich rasant, wie man auf der GreenTech in Amsterdam im vergangenen Juni deutlich sehen konnte. Das war vor ein paar Jahren noch nicht der Fall«, sagt er. »Und es wird noch viel mehr kommen.«

Anhand dieser Beispiele wird deutlich, dass jede Anwendung ihre eigenen technischen Anforderungen stellt. »Mit seiner langen Geschichte als Marktführer im Bereich der Hochleistungs-LEDs hat Cree LED alle Voraussetzungen, um weitere Entwicklungen durchzuführen, wie wir bereits bewiesen haben«, sagt Schneider.

Cree LED unterscheidet sich von seinen Mitbewerbern außerdem durch die weltweite Präsenz von Vertriebs- und FAE-Mitarbeitern in Europa, Asien und den USA mit Vor-Ort-Service und dem in den letzten 30 Jahren gewachsenen technischen Know-how. Deshalb ist Klimkiewicz optimistisch, was die Zukunft von Cree LED als reiner LED-Hersteller angeht: »Wir waren noch nie so gut im Markt positioniert wie heute.«


  1. »Nie waren wir besser positioniert als heute!«
  2. Cree Marktführer bei Hochleistungs-LEDs

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Europe GmbH

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges