Pflanzenbeleuchtung | Würth Elektronik

Marionettenfaden für Nutzpflanzen

19. April 2018, 10:45 Uhr | Markus Haller

Mit Licht lässt sich Pflanzenwachstum gezielt steuern. Würth Elektronik EiSos bietet dafür keramikbasierte LEDs mit hohem photosynthetisch wirksamem Wärmefluss an.

Diesen Artikel anhören

Der photosynthetische Photonenfluss, PPF, ist eine Angabe für die Energie, die Pflanzen aus dem Licht einer LED ziehen können. Rotes und blaues Licht liefern die meiste nutzbare Energie für Pflanzen. Andere Wellenlängen übernehmen regulatorische Funktionen im Wachstum, zum beispiel beeinflusst dunkelrotes Licht (Far Red, 720 – 740 nm) die Keimung, verkürzt die Blütezeit und fördert das Längenwachstum.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Keramikbasierte Horticulture-LED von Würth Elektronik EiSos.
Drei Modelle von Würths keramikbasierter LED-Familie zur Pflanzenbeleuchtung WL-SMDC.
© Würth Elektronik eiSos

Professionelle Pflanzenzüchter verwenden daher einen Lichtmix, den sie an die jeweilige Wachstumsphase anpassen. LED-Leuchten mit einstellbarem Farbraum eigenen sich für diese Aufgabe. Würth Elektronik EiSos bietet Herstellern dafür eine keramikbasierte und SMT-bestückbare LED-Familie im 3535-Formfaktor an.

Die Modelle der Serie WL-SMDC haben einen geringen thermischen Widerstand, einen elektrisch neutralen Wärmepfad und geringe Verlustleistung. Neben den üblichen Farben Blau, Gelb, Grün und Rot gibt es LEDs in den Wellenlängen 450 nm (Deep Blue), 660 nm (Hyper Red) und 730 nm (Far Red).

Sie sind ab Lager verfügbar; Entwickler erhalten kostenlose Muster.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Beleuchtung