Pflanzenzucht im Weltall

NASA erforscht Pflanzenwachstum mit Osram-Beleuchtungssystem

5. Juni 2018, 12:00 Uhr | Markus Haller
Die NASA-Forschungsabteilung für Lebensmittelproduktion arbeitet mit einer Osram-Pflanzenbeleuchtung. Die Ergebnisse wollen sie für den Lebensmittelanbau auf der ISS nutzen.
© NASA

Die NASA erforscht den Anbau von Salatkulturen im Weltraum. Dafür nutzt sie Osrams Pflanzenlicht-System »Phytofy RL«. Ziel ist die genaue Steuerung von Wachstum und Erntezeitpunkt durch die Beleuchtung. Die ermittelten Lichtparameter sollen für die ISS genutzt werden.

Diesen Artikel anhören

Für die Erforschung der Lebensmittelproduktion im Weltall unterhält die NASA einige Gewächshäuser im Kennedy Space Center in Florida. Von Interesse ist die Steuerung des Pflanzenwachstums und der Pflanzenentwicklung über die Beleuchtung. Je nach Zusammensetzung des Lichtspektrums, der Intensität und der gewählten Zeitpunkte für die Beleuchtung sind außerdem Geschmack, Vitamin- und Nährstoffgehalt einer Pflanze veränderbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Pflanzenlicht-Forschungssystem für die NASA

Für die Erforschung der genauen Parameter nutzt die NASA Osrams Pflanzenlicht-Forschungssystem »Phytofy RL«. Es unterscheidet sich laut Hersteller von kommerziell verfügbaren Systemen durch seinen hohen photosynthetisch wirksame Photonenfluss (Photosynthetic Photon Flux, PPF) und einen extra Kanal für UV-Licht, über den die Reaktion auf kurze UV-Bestrahlung geprüft werden kann.

Außerdem berechnet das System automatisch das Bestrahlungsbild. Eine separate Messung der Beleuchtungsstärke auf der Pflanze vor jedem Wechsel der Beleuchtungseinstellung ist damit nicht mehr nötig. Das reduziert den Messaufwand.

Aktuell nutzt die NASA das System in einer Wachstumskammer im Kennedy Space Center und will das System demnächst in eins der dortigen begehbaren Pflanzenräume transferieren. Die hier ermittelten Licht-Parameter sollen im Advanced Plant Habitat (APH) auf der Internationalen Raumstation ISS genutzt werden.

Osrams Phytofy RL im nächsten Jahr serienreif

Salatanbau im Weltraum

Die NASA erforscht die Produktion von Salatkulturen im Weltraum und kooperiert dafür mit Osram.
© Osram
Kennedy Space Center der NASA zur Erforschung der Lebensmittelproduktion.
© NASA
Kennedy Space Center: Bodenforschungsstation der NASA mit Osram-Forschungsleuchte.
© NASA

Alle Bilder anzeigen (3)

Als Serienprodukt ist das Lichtsystem noch nicht verfügbar und entsprechend auch auf keinem Produktkatalog zu finden. Wie so oft in solchen Fällen war für die Kooperation zwischen der US-Raumfahrtbehörde und Osram ein Vermittler nötig, in diesem Fall das Unternehmen Hort Americas. Es ist auf Pflanzenzucht und vertikale Landwirtschaft spezialisiert und auch in der Forscherszene bekannt.

Es war die erste Anlaufstelle, an die sich die Forschungsabteilung für Lebensmittelproduktion mit ihrer Anforderungsliste wandte und gab darauf den Hinweis auf die Osram-Technik.

Zusammen mit der NASA werde man das System – auch mit Blick für den terrestrischen Gartenbau – weiterentwickeln, kündigt Steve Graves an, Leiter des Urban & Digital Farming Programs innerhalb der US-Innovationsabteilung von Osram. Innerhalb des kommenden Jahres soll es als Serienprodukt verfügbar sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu NASA Headquarter

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Beleuchtung