Lizenzabkommen Plessey und Phytolux

Pflanzenbeleuchtungen im Aufschwung

17. Mai 2016, 12:46 Uhr | Irina Hübner
Die PhytoLux-Pflanzenbeleuchtungsmodule Attis-7 in einem professionellen Erdbeeranbaubetrieb in der Nähe von Colchester, England.
© Plessey

Gemäß einem weltweit exklusiv gültigen Lizenzabkommen wird Plessey die Pflanzenbeleuchtungslösungen von PhytoLux herstellen und verkaufen.

Diesen Artikel anhören

Außerdem hat Plessey die betrieblichen, technischen und geschäftlichen Aktivitäten von PhytoLux übernommen. Steve Edwards, der Gründer und Managing Director von PhytoLux, steht nun an der Spitze des Unternehmensbereichs LED-Beleuchtungsanwendungen bei Plessey.

LED-Lösungen für die Pflanzenbeleuchtung haben sich inzwischen zu einem der am schnellsten wachsenden Felder in der LED-Beleuchtungstechnik entwickelt. So prognostiziert beispielsweise das Marktforschungsunternehmen Wintergreen Research in einer Studie von 2014, dass LED-Pflanzenbeleuchtungen bis 2020 einen Umsatz von 3,6 Mrd. US-Dollar erreichen.

Mit den Phytolux-Endprodukten, die Plessey auf Basis des Lizenzabkommens anbieten wird, will das Unternehmen eine führende Rolle in diesem Marktsegment erreichen. In den PhytoLux-LED-Modulen soll Plesseys GaN-auf-Si-LED-Technologie Magic zum Einsatz kommen. Die für Leistungs-LED-Applikationen ausgelegten Magic-LEDs eignen sich für gerichtete Beleuchtungsanwendungen mit genauer Wellenlängenregelung wie sie auch bei der Pflanzenbeleuchtung benötigt wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!