Interview mit Prof. Cheng (TUM)

Walk-Again-Projekt:»Roboter helfen, Menschen besser zu verstehen«

12. August 2016, 8:08 Uhr | Verena Winkler
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Gibt es in naher Zukunft ein Zusammenleben zwischen Mensch und Roboter?

Die Arbeit an humanoiden Robotern hilft uns, bessere Roboter für Menschen zu konstruieren. Es  ermöglicht uns gleichzeitig, die Menschen besser zu verstehen. Wenn wir einen humanoiden Roboter bauen, der wie ein Mensch laufen kann, wird uns das dabei helfen, ein besseres Exoskelett zu entwickeln. Der Algorithmus, den wir für den Lauf-Roboter programmieren, kann auch direkt auf das Exoskelett angewandt werden, das einem Menschen helfen kann, wieder mobil zu werden.

Wird es in der Zukunft normal sein, dass Menschen und Roboter zusammenleben?
Ich hoffe es. Es wird eine ähnliche Evolution wie bei der Mikrowelle und dem Handy stattfinden und sie werden Teil unseres Lebens werden. Und ich wette, ein positiver Teil.

Wie sind die Pläne für die Zukunft des Walk-Again-Projekts?
Ich hoffe, dass all die Technologie, die wir entwickeln wie die nächste Generation des Exoskeletts oder der künstlichen Haut den Menschen in Zufkunft noch unmittelbarer in ihrem Alltag helfen kann.

Quelle / Publikation

Ana R. C. Donati et al.

»Long-Term Training with a Brain-Machine Interface-Based Gait Protocol Induces Partial Neurological Recovery in Paraplegic Patients«

Scientific Reports, DOI: 10.1038/srep30383
Link: http://nature.com/articles/doi:10.1038/srep30383


  1. Walk-Again-Projekt:»Roboter helfen, Menschen besser zu verstehen«
  2. Neue Ergebnisse des Projekts »Walk Again«
  3. Gibt es in naher Zukunft ein Zusammenleben zwischen Mensch und Roboter?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Technische Universität München

Weitere Artikel zu Roboter