Weltweit gibt es schätzungsweise 20.000 verschiedene Bienenarten. Doch nur neun Arten produzieren Honig. Bienen und andere Insekten spielen bei rund 35 Prozent der weltweiten Lebensmittelproduktion eine wichtige Rolle. Der bei weitem wichtigste Beitrag der Honigbiene für die moderne Landwirtschaft ist ihre Bestäubungsleistung. 22,6 % bzw. 14,7 % der landwirtschaftlichen Produktion in Entwicklungs- bzw. Industrieländern sind direkt auf Bestäubung durch Honigbienen angewiesen. Der globale Wert der Bestäubungsleistung durch Insekten wird auf 153 Mrd. Euro geschätzt, was 9,5 % der landwirtschaftlichen Produktion entspricht.
Währenddessen denken japanische Forscher bereits über eine Welt ohne Insektenbestäubung nach und haben Anfang des Jahres eine Mini-Drohne als Bienenersatz entwickelt. Trotz dieser und ähnlicher Erfindungsleistungen weltweit gelten Bienen als unverzichtbar. Allein die Mandelindustrie in Kalifornien errechnet den Bedarf von 1,8 Millionen Stöcken mit rund 35 Milliarden Tieren, damit jedes Jahr drei Billionen Mandelbaumblüten sprießen. können. Bei einem derzeitigen Preis von 100 Dollar pro Drohne wäre die technische Ersatzlösung ein teures Unterfangen.