Rohde & Schwarz scheint mit diesem Produkt den Nerv der Branche getroffen zu haben: »Wir haben das richtige Produkt zur richtigen Zeit auf den Markt gebracht«, ist Herdin überzeugt. »Wir haben den Power-Rail-Tastkopf Ende Januar auf der DesignCon gelauncht und bereits unmittelbar darauf ein sehr großes Interesse industrieweit erfahren.«
Doch warum genau jetzt?…
...Den Bedarf nach einer detaillierten Power-Rail-Analyse gibt es doch nicht erst seit gestern. »Bislang war der Leidensdruck einfach noch nicht groß genug«, so Herdin. »Doch jetzt werden die Schaltungen immer schneller und komplexer. Denken Sie nur an all die IoT-Komponenten mit schnellen digitalen Schnittstellen, an schnelle Speicherbausteine oder hochempfindliche analoge Schaltungen. In all diesen Anwendungen kommt es auf die Signalintegrität an – und diese wiederum hängt maßgeblich von der Qualität der Stromversorgung der Komponenten ab. Die Toleranzen schmelzen dahin.«
Der Trend hin zu noch höherer Integration und immer schnelleren und komplexeren Schaltungen ist nicht aufzuhalten – damit wächst auch der Bedarf an Power-Rail-Analysetools.
Das Resümee des Experten: »Das Thema Power Integrity wird die Elektronikbranche lange beschäftigen.«