Rohde & Schwarz

»Power Integrity wird die Branche lange beschäftigen«

28. Juni 2017, 11:38 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Den Nerv der Branche getroffen

Rohde & Schwarz scheint mit diesem Produkt den Nerv der Branche getroffen zu haben: »Wir haben das richtige Produkt zur richtigen Zeit auf den Markt gebracht«, ist Herdin überzeugt. »Wir haben den Power-Rail-Tastkopf Ende Januar auf der DesignCon gelauncht und bereits unmittelbar darauf ein sehr großes Interesse industrieweit erfahren.«

Doch warum genau jetzt?…

...Den Bedarf nach einer detaillierten Power-Rail-Analyse gibt es doch nicht erst seit gestern. »Bislang war der Leidensdruck einfach noch nicht groß genug«, so Herdin. »Doch jetzt werden die Schaltungen immer schneller und komplexer. Denken Sie nur an all die IoT-Komponenten mit schnellen digitalen Schnittstellen, an schnelle Speicherbausteine oder hochempfindliche analoge Schaltungen. In all diesen Anwendungen kommt es auf die Signalintegrität an – und diese wiederum hängt maßgeblich von der Qualität der Stromversorgung der Komponenten ab. Die Toleranzen schmelzen dahin.«

Rohde & Schwarz
Hier sind Power-Integrity-Messungen relevant
© Rohde & Schwarz

Der Trend hin zu noch höherer Integration und immer schnelleren und komplexeren Schaltungen ist nicht aufzuhalten – damit wächst auch der Bedarf an Power-Rail-Analysetools.

Das Resümee des Experten: »Das Thema Power Integrity wird die Elektronikbranche lange beschäftigen.«


  1. »Power Integrity wird die Branche lange beschäftigen«
  2. Den Nerv der Branche getroffen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Rohde & Schwarz

»Wir müssen uns noch stärker als Teil einer Gesamtlösung sehen«

Rohde & Schwarz / productronica 2017

Messtechnik für die drahtlose Kommunikation

Geschäftsjahresende bei Rohde & Schwarz

Ergebnisse rund um die 2-Milliarden-Euro-Marke

Rohde & Schwarz

Neuer Marktsegmentleiter Automotive

Rohde & Schwarz

Neue Familie tragbarer HF-Messgeräte

Messungen an Leistungshalbleitern

Das bringen isolierte Eingänge

Einfacher durch 8-Kanal-Oszilloskop

Verifikation von Power-Sequencing

Rigol Technologies

Zwei neue 100- und 200-MHz-Scopes

Yokogawa

Modularer ScopeCorder: Die Kombination macht’s!

Keysight / Exklusiv-Interview

»Wir wollen uns auch im Sub-Economy-Segment etablieren«

Rohde & Schwarz

Integrierter Arbiträr- und Pattern-Generator

Teledyne LeCroy

Neuer 10-Bit-Vehicle-Bus-Analyzer

Rohde & Schwarz

Breitbandverstärker mit anpassbarem Übertragungsverhalten

Vertriebsvereinbarung

Batronix vertreibt Rohde&Schwarz-Messgeräte

Alldaq / Cleverscope

Isoliertes Vierkanal-Box-Oszilloskop

Rohde & Schwarz

Neuer Leiter für die Messtechnik

Rohde & Schwarz

Geschäftsbereich Messtechnik unter neuer Leitung

Hochschulmarketing

‘Rein in den Alltag von Rohde&Schwarz

Economy-Oszilloskop von Rohde & Schwarz

Spannungsversorgungen von Embedded Designs optimieren

Handheld-Oszilloskop von Rohde & Schwarz

CAN-FD- und SENT-Analyse im Feldeinsatz

Signalgenerator von Rohde & Schwarz

Niedrigstes Phasenrauschen, höchste Ausgangsleistung

Rohde & Schwarz

Spektrumanalysator für die Einstiegsklasse

Rohde & Schwarz

Neue Oszilloskop-Serie für die Einstiegsklasse

embedded world 2017 / Rohde & Schwarz

Stärkeres Engagement im Value-Instruments-Segment

Rohde & Schwarz

Batterielebensdauer prüfen

Rohde & Schwarz

Erstes »8-in-1«-Handheld-Oszilloskop

Rohde & Schwarz

6-GHz-Oszilloskop für Multi-Domain-Applikationen

Investment in Standort München

Rohde & Schwarz eröffnet Technologiezentrum II

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Oszilloskope