Hands-on embedded world 2017:

Messehighlights im Praxisbericht #12

15. März 2017, 0:00 Uhr | Constantin Tomaras
Typische HMI-Nutzung beim Keysight InfiniiVision X1000
© (ct) / Componeers GmbH

Das Trend-Thema "Budget-Oszilloskope" wird auch bei Keysight (H4/208) aufgegriffen.

Diesen Artikel anhören

Budget-Oszilloskope sind im ersten Quartal 2017 in der Messtechnik herstellerübergreifend ein Thema geworden. Auch Keysight adressiert diesen Trend am Stand H4/208 mit der InfiniiVision X1000 Serie. Das Einstiegsgerät mit 70 MHz Bandbreite kann auf 100 MHz aufgerüstet und zusätzlich mit Signalgenerator ausgestattet werden. Die Bilderstrecke spiegelt den ersten Redakteurseindruck dieses Geräts (DSXO1102G). 

(Vollständiges Datenblatt)

Keysight InfiniiVision DSOX1102G

Das InfiniiVision DSOX1102G macht mit 3,12 kg auf 314 mm x 165 mm x 130 mm Formfaktor und  unnachgiebigem Gehäuse einen kompakten robusten Eindruck.
© (ct) / Componeers GmbH
Seitenansicht: Nicht außergewöhnlich flach aber solide.
© (ct) / Componeers GmbH
Tragegriff, Bügel für Schloss und USB-Anschluss.
© (ct) / Componeers GmbH

Budget-Oszilloskop bis 100 MHz

Hands-on embedded world 2017

Beschriftung des Messergebnisses.
© (ct) / Componeers GmbH
Letztendlich fordert das HMI obige Handposition: Unter Handauflage an der Oberfläche sind die wichtigsten Funktionen in Daumenreichweite. Aus dem aufgerufenen Funktionsmenue wird im weiteren mit den Bildschirmtasten gewählt. Durch die nächsten Unt
© (ct) / Componeers GmbH
Das bekannte Rigolmenue. "Align Phase" aktiviert die relative Phasenverschiebung der beiden Ausgangssignale.
© (ct) / Componeers GmbH

Messehighlights im Praxisbericht


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope