Hands-on embedded world 2017:

Messehighlights im Praxisbericht #11

9. März 2017, 22:24 Uhr | Constantin Tomaras
Das bekannte Rigolmenue. "Align Phase" aktiviert die relative Phasenverschiebung der beiden Ausgangssignale.
© (ct) / Componeers GmbH

Bei Rigol Technologies EU (H4/528) ist der neue Signalgenerator DG1022Z ausgestellt, der den Signal-Jitter mit der Signal-Fidelity-Technologie auf 200 ps reduziert.

Diesen Artikel anhören

Rigol DG1032Z

HMI und Frontgestaltung beim Signalgenerator Rigol DG1032Z.
© (ct) / Componeers GmbH
Mit acht "Füßen" wird der Generator in unterschiedlichen Positionen aufgestellt.
© (ct) / Componeers GmbH
DG1032Z im BenchTop-Betrieb.
© (ct) / Componeers GmbH

Signalgenerator mit 200 ps Jitter

Auf dem Labortisch steht heute der leistungsstärkere Signalgenerator Rigol DG1032Z mit 30 MHz Sinusbandbreite, der die Anwendungsfelder Funktions-, Arbitrary-Waveform-, Puls-, Harmonic-Generator, und Analog/Digital-Modulation sowie eine Zählerfunktion, abdeckt.

Neben der bisher zur Signalerzeugung genutzten Direct-Digital-Synthesizer-Technologie (DDS), wird der Signal-Jitter mit der neuen Signal-Fidelity-Technologie „SiFi“ auf 200 ps reduziert. Die Version DG1022Z zeichnet sich durch 25 MHz Bandbreite für Sinus- und Rechteck-Signale und zwei standardmäßige, voll funktionsfähige und unabhängig operierende Kanäle aus. Bis zu 160 integrierte Kurvenformen sind abrufbar und die vielfältigen Modulationsarten umfassen AM, FM, PM, ASK, FSK, PSK und PWM. Die Kommunikationsschnittstellen sind USB Host& Device und LAN (LXI Core Device 2011).

Mit CH1/CH2-Taste wird der zu konfigurierende Ausgang festgelegt und über das bekannte Rigolmenue eingestellt. Die Aktivierung erfolgt kanalweise über eine zusätzliche Taste, die zur Aktivitätsanzeige leuchtend unterlegt ist.

 

Hands-on embedded world 2017

Beschriftung des Messergebnisses.
© (ct) / Componeers GmbH
Letztendlich fordert das HMI obige Handposition: Unter Handauflage an der Oberfläche sind die wichtigsten Funktionen in Daumenreichweite. Aus dem aufgerufenen Funktionsmenue wird im weiteren mit den Bildschirmtasten gewählt. Durch die nächsten Unt
© (ct) / Componeers GmbH
Das bekannte Rigolmenue. "Align Phase" aktiviert die relative Phasenverschiebung der beiden Ausgangssignale.
© (ct) / Componeers GmbH

Messehighlights im Praxisbericht


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RIGOL TECHNOLOGIES GmbH

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren