Mess- und Prüftechnik

Keysight erstmals unter neuem Namen auf der electronica

7. November 2014, 16:38 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Design-Validierung und Prototyping

Messebesucher können sich auch über den Boundary-Scan-Analysator Keysight x1149 und die Herausforderungen informieren, die die – unverzichtbare – Boundary-Scan-Technologie mit sich bringt.

Der Boundary-Scan-Analysator x1149 ist ein vielseitiges, einfach zu benutzendes Tool, das in allen Phasen der Entwicklung und Produktion – von der Design-Validierung über Prototyping und Produktionsanlauf bis zur Großserienproduktion – nützliche Dienste leistet.

Der x1149 ist die einzige Benchtop-Lösung am Markt, die die Cover-Extend-Technologie (CET) nutzt. CET ist eine patentierte Technologie, die Boundary-Scan und kapazitive Abtastung miteinander kombiniert und dadurch die Testabdeckung auf Bauteile außerhalb der Boundary-Scan-Kette erweitert.


  1. Keysight erstmals unter neuem Namen auf der electronica
  2. Charakterisierung von Leistungsbauteilen
  3. Design-Validierung und Prototyping
  4. Signalintegritätsmessungen
  5. Materialcharakterisierung im Frequenzbereich von Millimeterwellen bis THz
  6. Erzeugung und Analyse von Breitbandsignalen
  7. Demodulation und Analyse von Breitbandsignalen
  8. Umprogrammieren von FPGAs
  9. Innovative Lösungen für die Forschung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren