Mess- und Prüftechnik

Keysight erstmals unter neuem Namen auf der electronica

7. November 2014, 16:38 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Charakterisierung von Leistungsbauteilen

Besucher des Keysight-Messestandes erfahren, warum der Leistungsbauteilanalysator Keysight B1506A eine ideale Lösung zur Minimierung von Schaltverlusten in der Leistungselektronik ist.

Die Leistungsverluste in einer elektronischen Schaltung werden letztlich durch die Eigenschaften der Leistungsbauteile bestimmt. Will man zuverlässige und energieeffiziente Produkte entwickeln, muss man diese Eigenschaften genau kennen.

Der B1506A misst Spannungen bis 3 kV, Ströme bis 1,5 kA, Durchlasswiderstände bis hinab in den µOhm-Bereich, Leckströme bis hinab in den fA-Bereich und Temperaturen von -50 bis +250 °C. Darüber hinaus bietet das Gerät automatische Funktionen zur Messung von Kapazität und Gate-Ladung (Ciss, Coss, Crss, Rg, Qg) in einem einzigen Durchgang.

 


  1. Keysight erstmals unter neuem Namen auf der electronica
  2. Charakterisierung von Leistungsbauteilen
  3. Design-Validierung und Prototyping
  4. Signalintegritätsmessungen
  5. Materialcharakterisierung im Frequenzbereich von Millimeterwellen bis THz
  6. Erzeugung und Analyse von Breitbandsignalen
  7. Demodulation und Analyse von Breitbandsignalen
  8. Umprogrammieren von FPGAs
  9. Innovative Lösungen für die Forschung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren