Größtes Bauprojekt der Firmengeschichte

Endress+Hauser baut für 100 Millionen Euro

31. Juli 2024, 15:59 Uhr | Nicole Wörner
Die 100-Millionen-Euro-Investition in den Produktionsstandort Maulburg stellt die Weichen für nachhaltiges Wachstum des Endress+Hauser-Konzerns
© Endress+Hauser

Endress+Hauser investiert mehr als 100 Millionen Euro in seinen ältesten und größten Produktionsstandort in Maulburg. Das Modernisierungs- und Ausbauprojekt namens Campus 2030+ soll die Fertigung und Entwicklung von Füllstands- und Druckmesstechnik zukunftsfähig und nachhaltig gestalten.

Diesen Artikel anhören

Schrittweiser Umbau bei laufendem Betrieb

Der Umbau im Rahmen des Projekts Campus 2030+ zielt auf effizientere Produktionsabläufe und erweiterte Büroflächen ab. Zunächst werden die Fertigungs- und Logistikbereiche modernisiert, wobei bestehende Gebäude entweder ersetzt oder umfassend saniert werden. Die erste Phase soll bis 2027 abgeschlossen sein, gefolgt von einer Erneuerung der Bürogebäude.

Bekenntnis zum Standort Deutschland

Dr. Dirk Mörmann, Geschäftsführer von Endress+Hauser Level+Pressure, betont: »Mit dem Projekt Campus 2030+ bekennen wir uns zum Standort Deutschland. Wir schaffen eine dauerhafte Grundlage für mehr als 2.000 Arbeitsplätze in der Region und können durch die Weiterentwicklung des Standorts die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser bedienen. Das stärkt unser internationales Produktionsnetzwerk und steigert unsere Wettbewerbsfähigkeit.«

Meilenstein auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Das Campus-Projekt trägt wesentlich zur Nachhaltigkeit bei. Bereits jetzt erzeugt Endress+Hauser in Maulburg bis zu 45 Prozent der benötigten Elektrizität selbst, hauptsächlich durch Solarenergie und Kraft-Wärme-Kopplung. Die neuen und sanierten Gebäude werden zu 90 Prozent energieautark betrieben. Zudem sollen versiegelte Flächen begrünt und die Logistik optimiert werden, um Verkehr und Lärmbelastung zu reduzieren.

Wachstum, aber nachhaltig

»Als Familienunternehmen ist Endress+Hauser von Langfristigkeit im Denken und Handeln geprägt«, erklärt Dr. Peter Selders, CEO der Firmengruppe. »Mit dem Projekt Campus 2030+ sichern wir die Zukunftsfähigkeit unseres Kompetenzzentrums für Füllstands- und Druckmesstechnik und zeigen, dass sich Nachhaltigkeit mit Wachstum und Wirtschaftlichkeit verbinden lässt.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Endress + Hauser GmbH

Weitere Artikel zu Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH+Co.

Weitere Artikel zu ENDRESS + HAUSER Messtechnik GmbH + Co. KG

Weitere Artikel zu Endress + Hauser Metso AG

Weitere Artikel zu Endress + Hauser Process Solutions AG

Weitere Artikel zu Endress+Hauser GmbH+Co.KG OEM-Products

Weitere Artikel zu Prüfstands-Messgeräte