Die Productronica findet vom 12. bis 15. November in München statt – Heimspiel für Rohde & Schwarz. Der Messtechnikhersteller zeigt seine Lösungen für Industrie 4.0, EMS-Dienstleistungen und automatisierte Testsysteme für die Produktion.
Smarte Fabriken benötigen drahtlose Kommunikationssysteme, die im Produktionsumfeld zuverlässig funktionieren. Dass viele Unternehmen auf 5G-Mobilfunk in der Produktion setzen werden, zeigte die Forderung des ZVEI. Nach der Frequenzversteigerung für Mobilfunkanbieter pochte der Verband auf ein schnelles Vergabeverfahren für lokale 5G-Frequenzen, die Industriestandorten vorbehalten bleiben.
Auf der Productronica zeigt Rohde & Schwarz Messtechnik zur Entstörung. Dazu gehören Handheld-Spektrumanalysatoren und HF-Störquellen-Ortungsgeräte. Die Abdeckung und HF-Performanz eines drahtlosen Netzwerks wird über Drive-Test- und Walk-Test-Scanner ermittelt. Dafür hat Rohde & Schwarz die R&S TSMx-Familie entwickelt. Mit einem Smartphone-basierten Qualipoc Android lässt sich die Signalqualität eines kompletten Funknetzwerks innerhalb einer Smart Factory bewerten.
Messtechnik im Produktionsumfeld ist auf hohen Durchsatz und geringe Kosten optimiert. Diese Eigenschaften müssen nun auf neue Testfälle übertragen werden. Dazu gehört die End-of-Line-Kalibrierung von 5G-Geräten. Auf der Messe wird die neueste Version des R&S CMW100 Radio Communication Testers für 5G FR1-Geräte zu sehen sein. Der Produktionstester mit acht Antennenanschlüssen deckt auch 4G, 3G, WLAN und Bluetooth ab.
Für den Test von FR2-Geräten eignet sich der R&S CMPQ. Alle Bestandteile - Funkkommunikationstester, Schirmkammer (Shielding Cube) und weiteres Zubehör – stammen von Rohde & Schwarz. Zuverlässigkeitstests von Automotive-Radar-Sensoren unter Fernfeldbedingungen erfordern große Messkammern – oder eine geschickte Nahfeld-Fernfeld-Transformation. Die Münchner haben dafür eine kompakte Messkammer für indirekte Fernfeldmessungen entwickelt.
Am Messestand werden auch automatische Testsysteme zu sehen sein. Sie werden in der R&S-Tochter GEDIS entwickelt. Das GTE300 ist ein modulares System für In-Circuit-Tests, Funktionstests, Boundary-Scans und Flash. Optimiert wurde es für die Prüfung großer Stückzahlen und kann im Insel- oder Inline-Betrieb verwendet werden.
Die Relais von Schalt- und Steuerplattformen müssen mittlerweile deutlich höhere Schaltgeschwindigkeiten unterstützen. Die erweiterte Palette an Relaismodulen für die R&S OSP Open Switch und Control Platform ermöglicht HF-Schalt- und Steueraufgaben bis 67 GHz.
Das Münchner Unternehmen tritt in erster Linie über seine Produkte in Erscheinung, ist aber auch Fertigungsdienstleister für Hochpräzisions-Elektronikbauteile. Besucher der Productronica können sich über die Angebote der beiden Werke in Memmingen und Teisnach informieren. Dazu gehören Komplettmontage, 3D-Druck und die Fertigung mechanischer Präzisionsteile.