D&E EditorsLab

Vektor-Netzwerkanalysator Tektronix TTR500

25. April 2017, 16:00 Uhr | Constantin Tomaras
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Das Mess-Interface II

Anschließend wird über Measure, die gewünschte Streugröße und ihr Anzeigeformat mit Format festgelegt: Zur Auswahl stehen Logarithmische und Lineare Amplitude, Phase in Deg und Rad, Gruppenverzögerung, Standing Wave Ratios, Real- und Imaginärteil und Positive Phase. Weiterhin sind Smith- und Polardarstellungen möglich. Im Smith-Plot Lin/ Phase, Log/ Phase, Real/ Imag, R+jX, G+jB, in Polardarstellung Lin/ Phase, Log/ Phase und Real/ Imag.

Schönes Feature: Verbleibt der Mauszeiger einige Sekunden aktionslos auf der Schaltfläche, wird eine prägnante Erklärung der Messaufgabe übergeblendet.
Das Response-Menu verbirgt weitere Anzeigeeinstellungen: Mit Display>Invert wird weißer Interfacehintergrund festgelegt, Labels sind ausblendbar. Die Messkurve kann mit Averages und Aperture weiter optimiert werden, die Einstellung erfolgt über den immer gleichen Topbar.

Bild 7: Transmissions-Messung Minicircuits-15542-Bandpass mit Auto Scale (links) und zusätzlicher Glättung (rechts).
Bild 7a: Transmissions-Messung Minicircuits-15542-Bandpass mit Auto Scale.
© (ct) / Componeers GmbH
Bild 7b: Transmissions-Messung Minicircuits-15542-Bandpass mit Auto Scale (links) und zusätzlicher Glättung (rechts).
Bild 7b: Transmissions-Messung Minicircuits-15542-Bandpass mit Auto Scale nach zusätzlicher Glättung.
© (ct) / Componeers GmbH

Channel und Trace funktionieren absolut identisch (vgl. Bild 11). Channels sind unterscheidbare Messfenster mit eigenen Sweep-Vorgaben. Bis zu 16 Stück sind möglich. In jedem Channel können bis zu 16 Messkurven (Traces) unterkommen. Die Anzahl wird mit

Num Channel/ Num Trace festgelegt. Layoutoptionen zeigt Bild 8.

Bild 8: Einheitliche Layout-Optionen für Channel und Traces.
Bild 8: Einheitliche Layout-Optionen für Channel und Traces.
© (ct) / Componeers GmbH

Im mobilen Messleben ist das viel Wert: Letztendlich werden Messaufgaben, Mess-Interface wie Kalibrierung in einer Datei hinterlegt und sind vorort unmittelbar einsatzbereit. Unterschiedliche Prüflinge werden so für den Anwender, anhand des immer selben individuellen Messmonitors, vergleichbar.
Markers / Analysis
Bis zu neun Marker lassen sich pro Trace auswählen (vgl. Bild 11).

Hinter der Setup-Schaltfläche verbirgt sich auch die Clear-Funktion um diese wieder zu entfernen.


  1. Vektor-Netzwerkanalysator Tektronix TTR500
  2. Das Mess-Interface I
  3. Das Mess-Interface II
  4. Generische Messaufgabe: Minicircuits-15542-Bandpass
  5. Messung am Bandpass

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix

Weitere Artikel zu Tektronix Berlin GmbH

Weitere Artikel zu Tektronix GmbH