Spectrum Instrumentation

Elf neue Digitizer

11. April 2020, 9:00 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mixed-Mode-Tests

Standardmäßig enthalten alle Digitizer vier Mehrzweck-I/O-Leitungen. Sie können als synchrone digitale Eingänge, als asynchrone I/O-Leitungen, Statusleitungen oder sogar als zusätzliche Triggereingänge verwendet werden. Mit einem optional erhältlichen Modul können den analogen Kanälen zusätzlich 16 synchrone digitale Leitungen hinzugefügt werden. Das ergibt mit den vier sowieso schon auf der Karte vorhandenen Mehrzweck-Leitungen insgesamt 20 voll programmierbare I/O-Leitungen, die als synchrone Digitaleingänge benutzt werden können. Diese Möglichkeit ist besonders hilfreich, wenn Geräte getestet werden, die sowohl analoge als auch digitale Schnittstellen enthalten.

Einfache Programmierung und Fernbedienung

Alle Spectrum-Digitizer sind voll programmierbar. Anwender können ihre eigenen Steuerungsprogramme in fast jeder gängigen Sprache schreiben, einschließlich C ++, VB.NET, C#, J#, Delphi, Java und Python. Auch Software-Tools von Drittanbietern wie LabView und Matlab werden unterstützt. Alternativ kann der Kunde die Spectrum-eigene Software SBench 6 Professional benutzen. Mit SBench 6 lassen sich alle Modi und Einstellungen der Hardware über eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche steuern. Die Software verfügt außerdem über zahlreiche integrierte Funktionen zur Datenanalyse und Dokumentation. Dazu gehören FFT-Analyse, XY-Anzeige, Funktionsinterpreter, Parametermessungen, Datenexport in ASCII & Wave & Matlab, Kommentarfunktion (Anmerkungen für Signale oder Diagramme) und sogar eine Berichts- und Ausdruckfunktion.

Auch für die neuen Digitizer gilt die Gewährleistung von fünf Jahren. Darüber hinaus sind Software- und Firmware-Updates für die gesamte Lebensdauer eines Produkts kostenlos.


  1. Elf neue Digitizer
  2. Mixed-Mode-Tests

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

12,8-GB/s-Daten-Streaming

Zuwachs bei den schnellen PCIe-Digitizern

PCIe-Digitizer von Spectrum

Bahnbrechende 12,8 GB/s Daten-Streaming

Neues PXIe-Modul von Spectrum

Halblängen-Digital-I/O-Karte für den PC

Auf ein Viertel reduzierte Baugröße

Erster MRT-Scanner für Babys

Interview mit Carsten Gralla, Spectrum

»Die Strukturen müssen mitwachsen können«

Industrieexperte wechselt zu Spectrum

Spectrum Instrumentation erweitert Geschäftsführung

Pickering Interfaces

Programmierbarer PXI-Current-Loop-Simulator

LXI-Digitizer / Spectrum Instrumentation

Analoge und digitale Signalerfassung auf 19 synchronen Kanälen

Mixed-Signal-PCIe-Digitizer

Acht zusätzliche Eingänge

Zusammenspiel Sensorik und Messtechnik

Intelligentes Straßenradar schützt vor Wildunfällen

Ipetronik setzt auf Matlab

Automotive-Messdaten systematisch aufbereitet

Spectrum Instrumentation

»Das ganze Team trägt die Unternehmenswerte engagiert mit«

30 Jahre Spectrum Instrumentation

»Zuverlässigkeit ist für unsere Kunden entscheidend«

Neue PXI-Schaltmatrix von Pickering

40 Prozent höhere Dichte

Spectrum Instrumentation

Mixed-Mode-Option für Digitizer und AWGs

Spectrum Instrumentation

Portable AWGs in der LXI-Box

Große Übersicht

Die Köpfe der Messtechnik-Branche

Neue AWGs von Spectrum Instrumentation

Hochintegriert und hochauflösend zugleich

Spectrum Instrumentation

Neue 16-bit-AWG-Generation

Digitizer mit Block Average

Neues Verfahren für die Mittelung langer und schwacher Signale

Spectrum Instrumentation

PCIe Digitizer mit echten USPs

Exklusiv-Interview mit Spectrum

»Neukunden entscheiden sich gleich für die neue Plattform«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Spectrum Instrumentation GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung